Zeichen gegen Leichtsinn
Große Reinigungsaktion am Jugendplatz Badgasse

- Die Jugendlichen und Streetworker:innen, sowie Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch bei der Tischreinigungsaktion und offiziellen Eröffnung der Graffiti Wand
- Foto: Stadtgemeinde Schwechat
- hochgeladen von Alexander Paulus
Am vergangenen Mittwoch trafen sich engagierte Streetworker des Römerland Carnuntum, junge Bewohner von Schwechat, Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch, um gemeinsam dem Problem der mit Edding beschmierten Tische in der Badgasse beim Jugendplatz entgegenzuwirken.
SCHWECHAT. Es wurde rasch deutlich, welch großen Aufwand solche Unachtsamkeiten und Kritzeleien nach sich ziehen.
Beim gemeinsamen Reinigungsakt betonte Bürgermeisterin Karin Baier: "Vandalismus und leichtsinnige Beschmierungen sind nicht nur unschön anzusehen, sie kosten auch Zeit, Geld und Ressourcen. Ich appelliere an alle Bürger:innen, insbesondere an unsere jungen Leute, Verantwortung für ihre Umgebung zu übernehmen und sich konstruktiv in der Gemeinschaft zu engagieren."
Kreative Lösung: Graffiti-Wand
Um den jungen Künstlern eine legale und produktive Plattform für ihre Kreativität zu bieten, wurde am selben Tag eine Graffiti-Wand am Jugendplatz eingeweiht. Diese Wand, ein Werk von Jugendlichen während des letzten Stadtfestes, bietet nun allen die Möglichkeit, sich zu verewigen – solange keine Obszönitäten zum Vorschein kommen.

- Neben den engagierten Bewohnern griffen auch Karin Baier und Marco Luksch zum "Fetz'n".
- Foto: Stadtgemeinde Schwechat
- hochgeladen von Alexander Paulus
Stadtrat für Jugend Marco Luksch äußerte sich begeistert: "Unsere öffentlichen Parks sind Plätze um eine schöne Freizeit verbringen zu können. Wir wollen, dass sie von allen genutzt werden und uns gut erhalten bleiben. Insofern ist Vandalismus von einigen wenigen klar abzulehnen. Wer das Bedürfnis hat, sich zu verewigen, kann das bei unserer neu gestalteten Graffiti Wand machen. Die Initiative der Streetworker:innen und jungen Künstler:innen ist ein Vorbild dafür, wie wir gemeinsam Lösungen finden und dabei unsere Stadt verschönern können."
Zeichen gegen Vandalismus
Mit dieser Aktion setzt die Stadt Schwechat ein klares Zeichen: Statt Vandalismus und Zerstörung soll kreative Energie in positive Bahnen gelenkt werden. Die neu eingeweihte Graffiti-Wand steht dafür als sichtbares Symbol.
Mehr aktuelle News aus der Region Schwechat:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.