Abenteuerliche Erlebnisse
Heuriger der Pfadfindergilde Schwechat

Lukas, derzeit in Gruppenleiterausbildung für Caravelles | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
53Bilder
  • Lukas, derzeit in Gruppenleiterausbildung für Caravelles
  • Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
  • hochgeladen von Robert Ivanek

Pfadfinder - oft vertauscht mit der Jungschar - stellen sich  und ihr Tun mit der Veranstaltung des Gilde Heurigen vor

SCHWECHAT/RANNERSDORF. Am 13. Mai fand der traditionelle Gilde Heuriger auf der Pfadfinderwiese in Rannersdorf statt. Das Wetter war trüb , doch der Regen hielt inne, was der Veranstaltung guten Zulauf an Besuchern brachte.

Bretteljause, Aufstriche, Kuchen, Getränke von der Pfadfindergilde

Alle Speisen für die Verpflegung der Besucher stammten aus freiwilligen Spenden von Firmen bzw. von den ehrenamtlichen Mitgliedern und aus regionaler Produktion. Einnahmen der Veranstaltung werden für die ehrenamtliche Pfadfinderarbeit mit Kindern und Jugendlichen verwendet.

Die große Brettl-Jaus'n | Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
  • Die große Brettl-Jaus'n
  • Foto: cinemotion OG - Robert Ivanek
  • hochgeladen von Robert Ivanek


Wer sind die Pfadfinder

Die Pfadfinder sind eine überparteiliche Kinder- und Jugendbewegung, derzeit in über 200 Ländern vertreten, mit mehr als 40 Millionen Mitgliedern weltweit. Die österreichische Pfadfinderorganisation hat mehr als 85.000 Miglieder, aufgeteilt in aktuell 300 Gruppen wobei seit mehr als 75 Jahren die Schwechater Pfadfindergruppe besteht.

Organisiert werden von den Pfadfindern, je nach Altersgruppe, Ausflüge, Wochend-, Pfingst-, Sommerlager sowie wöchentliche Treffen, wobei es eine genaue Einteilung der Altersgruppen innerhalb der Pfadfinder gibt - daher kommen hier die bekannten Namen wie Biber, Wölflinge, Guides Späher, Caravelles Explorer und Ranger Rover.

Auch bei den Pfadfindern hat die Corona-Pandemie seine Spuren hinterlassen und Kleinkinder von Zusammenkünften ferngehalten. Dies sollte sich aber in den nächsten Jahren wieder bessern lt. dem langjährigen Obmann Friedrich Sommer.

Was versteht man unter dem Begriff "der Gilde"

Pfadfindergilden sind selbständige, klubähnliche Vereine meist ehemaliger Mitglieder oder Erwachsenen, die nach den Grundwerten der Pfadfinder ihr Tun ausrichten. Sie alle haben ein Pfandfinderversprechen abgelegt, leben nach den Gesetzen, basierend auf 6 Säulen. Soziales - Natur - Zukunft - Kultur - Freundschaft - Scouting stellen die Basis der Gilde-Philosophie dar. Sie definieren sich über den Leitspruch: "Während du dein Leben auf dieser Erde lebst, versuche Gutes zu tun, das nach dir hier verbleiben wird." lt. dem Chredo des Gründers Robert Baden-Powell.
Sie kennzeichnen sich durch das Tragen des Blauen Tuches, das als Zeichen für Glauben, Treue und Unendlichkeit steht.
Es werden hier Projekte erarbeitet und umgesetzt, wie z.B. "Aktion 100", "Alpe Adria Scout" oder "Baumpflanzung" usw.
Es gibt dzt. in Österreich 95 Gilden, die in der PGÖ (Pfandfinder-Gilde Österreich) gelistet sind.
Schwechat ist noch eine sehr "Junge Gilde", deren Gründung noch  nicht so lange zurückliegt.

Was sind die unumstößlichen Prinzipien der Pfadfinder

Offen für alle Menschen zu sein, egal welcher Hautfarbe, Sprache, Religion, Toleranz, Nächstenliebe und Eigenverantwortung. Gerade dies sind Werte, die in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Wie immer fand der Gildeheurige viel Anklang . Nicht nur der Wirtschaftsstadtrat Toni Imre war anwesend, auch die Familie Tomasovsky, Gildemitglieder der Gruppe Wien Helga und Ladislaus Meister sowie unzählige freiwillige Helfer, Obmann der Pfadfindergruppe Schwechat Friedrich Sommer, Julia beim Servieren, Fabian und Alex beim Abräumen der Speisen, Karl Hauber -einer der Gründungsmitglieder, Julius Minarik, der unter anderen für Kaffee und Kuchen zuständig war, die Organisatoren der Bretteljause Erich, Karin, Gitschi, Michael und Andi (alle Gildemitglieder) und noch viele, viele mehr, die hier zu einem gelungenden Fest mitbeitrugen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.