Schwaz
Zwei Fahrzeuge kollidierten beim Abbiegevorgang

- Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Schwaz zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Der Unfall geschah, als ein 69-Jähriger mit seinem Auto in eine einbiegen wollte.
- Foto: Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Am Donnerstag am späten Nachmittag kam es in Schwaz zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Der Unfall geschah, als ein 69-Jähriger mit seinem Auto in eine einbiegen wollte.
SCHWAZ. Am 6. Feber um circa 17:45 Uhr kam es auf der Münchner Straße in Schwaz zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Ein 29-jähriger Fahrzeuglenker fuhr in nördlicher Richtung, während ein 69-jähriger Autofahrer in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Als der 69-Jährige im Ortsgebiet nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte, kam es zur Kollision: Der 29-jährige Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Fahrzeug des 69-Jährigen.
29-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt
Durch den Aufprall wurde der Wagen des 29-Jährigen zusätzlich gegen eine Mauer geschleudert, die schwer beschädigt wurde. Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das Bezirkskrankenhaus Schwaz gebracht. Beide Fahrzeuge wiesen erheblichen Sachschaden auf. Die Bergungs- und Aufnahmearbeiten führten zu einer einstündigen Verkehrsbehinderung auf der Münchner Straße, die nur einspurig passierbar war.
Im Einsatz standen
- 2 Polizeistreifen,
- Rettungsdienst mit einem Rettungswagen,
- Feuerwehr Schwaz mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann,
Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Schwaz
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Schwaz
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.