Schwaz-Fakten
Das Gemeindewappen von Schwaz zeigt gekreuzte Schlägel und Eisen, die auf die Bergbauvergangenheit der Stadt verweisen. Der österreichische Bindenschild unterstreicht die einstige Rolle als größter Bergwerksort Tirols und größte Silbermine Europas.
Die Stadt hat 13.047 Einwohner (Stand 2014) und eine Fläche von 20,17 km². Schwaz liegt auf einer Seehöhe von 545 Metern.
Die erste Siedlung kann bereits um 1.000 v. Chr. nachgewiesen werden. 930 n. Chr. wurde Schwaz erstmals urkundlich erwähnt.
Von 1470 bis 1500 wurden 1 Mio. kg Silber und 17.000 kg Kupfer gewonnen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.