Spannung in Uderns
Argusaugen auf Aussiedlerhof gerichtet

Der Bau in Uderns ist derzeit eingestellt. Die Außenanlagen dürfen allerdings fertiggestellt werden.  | Foto: Haun
2Bilder
  • Der Bau in Uderns ist derzeit eingestellt. Die Außenanlagen dürfen allerdings fertiggestellt werden.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Dass der Aussiedlerhof von Franz Mair in der Gemeinde Uderns für einigermaßen Aufregung gesorgt hat, dürfte soweit klar sein. Bürgermeister Josef Bucher, sowie die Abteilung Raumordnung des Landes Tirol sind nun mit dem Bauakt befasst, und es gab bereits eine sogenannte kommissionelle Bauüberprüfung auf der Baustelle.

UDERNS (fh). Der Akt, welcher zur Abteilung Raumordnung des Landes (LHstv. Geiserl) geschickt wurde, ist bereits wieder in Uderns und man hat die Gemeinde beauftragt erneut zu prüfen. "Zusammen mit dem Obmann des Bauausschusses sowie unserem Bausachverständigen haben wird kürzlich die Baustelle vor Ort inspiziert. Das Gebäude wurde weder in der Größe noch in der Höhe verändert und die vorgeschriebenen Appartements bzw. die Hofschenke wurden nach Vorgabe errichtet. Im Innenraum wurden teils Veränderungen (Fenster, Säulen, Stiegen, Zwischenwände - Anm. der Redaktion) vorgenommen, die so im eingereichten Plan nicht eingezeichnet waren und das haben wir beanstandet. Der Bauwerber hat nun einen Monat Zeit einen neuen Plan über diese Veränderungen einzureichen und dann wird es eine erneute Bauverhandlung geben", erklärt der Bürgermeister.

Selbiger erklärt auch, dass man sich die landwirtschaftliche Nutzung genau angesehen habe und es hier vonseiten der Gemeinde nichts zu bemängeln gäbe. Der Bausachverständige der Gemeinde sowie der Experte des Landes für die landwirtschaftliche Nutzung werden erneut eine Stellungnahme zu dem Projekt abgeben und anschließend wird es eine Entscheidung über die Nutzung des Aussiedlerhofes geben, welcher sich auf einer sogenannten landwirtschaftlichen Vorsorgefläche befindet.

TROG bietet viel Raum

Laut Bürgermeister Josef Bucher müsste der Gesetzgeber (Tiroler Landtag) im Bezug auf Hofaussiedelungen striktere Regelungen verabschieden. "Ich kann die Kritik an dem Projekt durchaus verstehen, aber man sollte hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Unseres Wissens wurde weder die maximale Wohnnutzfläche überschritten und es geht jetzt darum zu entscheiden ob dieses Projekt nach dem Tiroler Raumordnungsgesetz genehmigungsfähig ist", erklärt der Bürgermeister.

Wie die MeinBezirk Redaktion erfahren hat, habe es im Inneren des Wohngebäudes zahlreiche Beanstandungen gegeben und der bei der Gemeinde eingereichte Plan weise teils gravierende Abweichungen zum ausgeführten Bau auf. Wie die Abteilung Raumordnung des Landes bzw. die Sachverständigen das Projekt beurteilen, bleibt abzuwarten. Der Bau ist derzeit von der Gemeinde eingestellt. Vonseiten des Bürgermeisters geht man davon aus, dass der Sachverhalt noch vor den Weihnachtsfeiertagen geklärt werden kann.

Gerüchteküche brodelt: Alles im grünen Bereich
Touristisches Bauerntheater in Uderns
Steudltenn 2024: Von der Identität, großartigem Theater und dem Würstelstand
Der Bau in Uderns ist derzeit eingestellt. Die Außenanlagen dürfen allerdings fertiggestellt werden.  | Foto: Haun
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.