Ambitionen für Afrikas Kinder

Tickets um 90 Euro pro Person (inkl. Gala-Dinner und Führung) sind über die Hotline 0676/7744754 erhältlich. | Foto: UNICEF
2Bilder
  • Tickets um 90 Euro pro Person (inkl. Gala-Dinner und Führung) sind über die Hotline 0676/7744754 erhältlich.
  • Foto: UNICEF
  • hochgeladen von Barbara Schießling

WATTENS (red). Hinter dem zauberhaften Titel „Winter Crystal Dream“ verbirgt sich ein ebenso ambitioniertes Ziel wie beeindruckendes Maturaprojekt dreier Schülerinnen der Handelsakademie Telfs. Irma Begunic, Laura Dzurna und Anna Mayer nehmen den Kampf gegen mangelnde Bildungsmöglichkeiten für Kinder in Afrika auf und laden am 17. Dezember um 19.00 Uhr zu einer Benefizgala in die Swarovski Kristallwelten.

Der glanzvolle Abend soll den finanziellen Grundstein für den Bau einer Schule im afrikanischen Malawi legen. Die Gäste dürfen sich auf erlesene Kulinarik und temperamentvolle Showacts aus Afrika, auf eine exklusive Führung durch die 14 Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten und auf einen buchstäblich „stimmigen“ Ausklang mit der Band Steve Savage freuen. Und natürlich auf die Möglichkeit, im Rahmen einer Silent Auction einen zusätzlichen Beitrag zum Ziel des Events leisten zu können. Beim „Winter Crystal Dream“ fällt Feiern und Genießen mit wertvollem Engagement für ein Vorzeigeprojekt zusammen. Die UNICEF-Initiative „Schulen für Afrika“ steht Pate und prominente Unternehmen wie Swarovski unterstützen die drei Organisatorinnen. Besondere Bedeutung erfährt die Veranstaltung durch den Besuch von Mariatu Kamara, UNICEF-Sonderbotschafterin für Kinder im Krieg und vielgelobte Autorin der Autobiografie „Das Mädchen ohne Hände“.

Die Organisatorinnen sind hochmotiviert: „Es ist ein Projekt, an dem wir mit Herz und Seele arbeiten, weil uns das Thema sehr wichtig ist. Bildung ist für uns in Österreich selbstverständlich und alltäglich, jedoch nicht für alle anderen auf dieser Welt.“

Tickets um 90 Euro pro Person (inkl. Gala-Dinner und Führung) sind über die Hotline 0676/7744754 erhältlich.

Tickets um 90 Euro pro Person (inkl. Gala-Dinner und Führung) sind über die Hotline 0676/7744754 erhältlich. | Foto: UNICEF
Die drei Organisatorinnen sind hochmotiviert: „Es ist ein Projekt an dem wir mir Herz und Seele arbeiten.“ | Foto: Anna Mayer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.