Caritas
Neuer ärztlicher Leiter bei psychosozialem Dienst in der Region

- Michael Haindl ist neuer ärztlicher Gesamtleiter des Psychosozialen Diensts der Caritas St. Pölten.
- Foto: Caritas St. Pölten
- hochgeladen von Roland Mayr
Michael Haindl ist neuer ärztlicher Leiter des psychosozialen Dienstes der Caritas.
REGION. Michael Haindl wurde zum neuen ärztlichen Gesamtleiter des psychosozialen Diensts der Caritas in unserer Region ernannt.
Er ist sowohl Facharzt für Neurologie als auch für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und hat Erfahrungen als Oberarzt.
Ein Herz für die Sozialpsychiatrie
"Da mir die Sozialpsychiatrie schon länger am Herzen liegt, war es nur eine Frage der Zeit bis ich meinen Weg zum Psychosozialen Dienst finden würde – ich muss sagen, ich habe diesen Schritt nicht bereut", so der neue Leiter.
"Ich darf in einem engagierten, dynamischen, wertschätzenden Team arbeiten und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und die neue Aufgabe."
Nachbesetzung aus den eigenen Reihen
Auch Susanne Karner, Bereichsleiterin Psychosoziale Einrichtungen freut sich über die Nachbesetzung aus den eigenen Reihen: "Michael Haindl hat in den letzten beiden Jahren großes fachliches Know-How und Einsatz als Leiter des Zentralraums gezeigt. Ich bin sehr froh, dass er den Weg zu uns in die Caritas gefunden hat und gratuliere ihm zu diesem Karriereschritt."
Infos zum Psychosozialen Dienst
Der PsychoSoziale Dienst (PSD) ist eine durch das Land NÖ finanzierte Einrichtung zur Beratung, Begleitung, Unterstützung und Behandlung von Menschen mit meist schweren, chronifizierten psychischen Erkrankungen. Er ist Drehscheibe und Beratungseinrichtung, wenn für psychisch kranke Menschen über rein ärztliche Hilfe hinaus auch Unterstützung in den Bereichen Grundversorgung, Selbstversorgung und Wohnen, in der Tagesgestaltung oder Kontaktfindung erforderlich erscheint.
In den Teams des PSD der Caritas St. Pölten arbeiten Sozialarbeiter*innen, Fachärzt*innen für Psychiatrie, psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Ergotherapeut*innen, die je nach Bedarfslage mobil aufsuchend und nachgehend tätig werden.
Beratungszentren werden im Mostviertel in Amstetten, Melk, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs, im Waldviertel in Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya, Zwettl, und im Zentralraum in St. Pölten, Krems, und Lilienfeld angeboten.
Weitere Infos auf caritas-stpoelten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.