NÖ Straßendienst
Damm auf Umfahrung Wieselburg muss gesichert werden

Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden. | Foto: Roland Mayr
2Bilder
  • Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden.
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

An der Umfahrung Wieselburg wurden die Sanierungsarbeiten zur Böschungssicherung gestartet.

WIESELBURG. Mit Auftreten der fahrbahnseitigen Längsrisse an der neuen Umfahrung Wieselburg im Dezember 2021 wurden durch den NÖ Straßendienst engmaschige Kontrollen und Untersuchungen vorgenommen, um die Ursache feststellen zu können.

Bewegungen im Untergrund beobachtet

Neben regelmäßig durchgeführten Vermessungen der Oberfläche wurden auch zwei Bohrungen abgeteuft, sodass auch Bewegungen im Untergrund beobachtet werden können.
Dabei hat sich gezeigt, dass sich einige Meter unter der ehemaligen Geländeoberfläche unter dem neu errichteten acht bis neun Meter hohen Damm eine örtlich begrenzte Störzone befindet.

Grundwasserspiegel schwankt stark

Es konnte dabei ein stark schwankender Grundwasserspiegel beobachtet werden. Seit Baubeginn der Umfahrung hat sich dieser um bis zu drei Meter erhöht. Dadurch zeigen sich in diesen tief liegenden Untergrundschichten alleine im letzten halben Jahr horizontale Bewegungen von bis zu zwölf Milimetern, welche auf eine Gleitbewegung des Dammes hinweisen.

Intensiver Planungsprozess

In einem intensiven Planungsprozess mit externen Geotechnikern, Statikern und weiteren Fachplanern wurden unter Einbeziehung des Grundeigentümers und der betroffenen Gemeinde nun bauliche Maßnahmen konzipiert, dank derer die Bewegungen aufgrund der nicht vorhersehbaren Grundwasserschwankungen gestoppt werden.

Durchgeführte Sanierungsarbeiten

Der Damm wird auf der östlichen Seite der Umfahrung einerseits auf einer Länge von rund 20 Meter durch acht Bohrpfähle, welche am Böschungsfuß zwölf Meter tief abgeteuft werden, verankert. Für eine erhöhte Steifigkeit werden diese Bohrpfähle mit Hilfe eines bewehrten Stahlbetonbalkens miteinander verbunden.

Andererseits wird auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern eine bis zu 15 Meter breite und bis zu 3,5 Meter hohe Anschüttung hergestellt. Diese soll dem Damm als Gegengewicht zur Gleitbewegung die erforderliche Stabilität verleihen.

Punktuelle Fahrbahnsperren

Die Bauarbeiten wurden am 9. November aufgenommen und werden zum Großteil bis Ende des Jahres abgeschlossen.

Nach dem Jahreswechsel sollen die Restarbeiten vorgenommen werden. Während dieser Bauvorhaben wird es punktuell zu einer Sperre von einer Fahrspur kommen.

Sobald die Bewegungen im Untergrund abgeklungen sind, soll die Fahrbahn der Umfahrung Wieselburg im betroffenen Bereich im Sommer 2023 saniert werden.

Die Arbeiten für die Böschungssicherung sind mit rund 300.000 Euro veranschlagt.

Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden. | Foto: Roland Mayr
  • Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden.
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

Keine Gefahr für Verkehrsteilnehmer

Der NÖ Straßendienst versichert, dass für das Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer beim Befahren der Umfahrung Wieselburg weiterhin keine Gefahr besteht.

Mehr Infos auf noe.gv.at

Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden. | Foto: Roland Mayr
Auf der Umfahrung in Wieselburg muss die Böschung saniert werden. | Foto: Roland Mayr

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.