Gaudium zur Purg
Eine Zeitreise ins Mittelalter in Purgstall

- Mittelalterfest in Purgstall: Neben Rittern, Gaukler, Narren und Burgfräulein unterhalten Spielleute das Publikum beim Gaudium zur Purg.
- Foto: Gaudium zur Purg
- hochgeladen von Roland Mayr
Von 3. bis 5. September kann man beim "Gaudium zur Purg" im Schlosspark in Purgstall ins Mittelalter reisen.
PURGSTALL. Das "Gaudium zur Purg", das ab heuer wieder jährlich im Schlosspark in Purgstall an der Erlauf ausgetragen wird, gilt unter Szenekennern als das schönste Mittelalterfest in ganz Österreich. Und das hat mehrere Gründe.
Authentizität steht im Fokus
"Bei uns steht ganz klar die Authentizität im Vordergrund. Man wird auf dem Gaudium mit Sicherheit keine Plastikschwerter oder -becher sein. Wichtig ist uns auch, dass alle Elektrokabel eingegraben bzw. jede andere nichtmittelalterliche technische Vorrichtung versteckt wird. Deshalb haben wir auch gewartet, bis die Maskenpflicht gefallen, weil die Masken genauso unpassend wären. Die 3G-Kontrollen beim Einlass müssen wir aber natürlich leider trotzdem durchführen", erklärt Organisator Kurt Haider.

- Die Show der Feuergruppe Daidalos kann man am Samstag am Abend bestaunen.
- Foto: Daidalos
- hochgeladen von Roland Mayr
Viel Arbeit für die Organisatoren
Laut den drei Hauptorganisatoren stecke hinter einem solchen Fest natürlich jede Menge Arbeit.
"Nicht nur die Organisation und der damit verbundene behördliche Aufwand bedeuten viel Arbeit, wir wollen auch immer auf dem Laufenden sein, weshalb wir viel auf Achse sind und andere Mittelalterfeste im In- und Ausland besuchen, um uns inspirieren zu lassen", erzählt Hannes Göckler.
"Los geht's am Freitag um 17 Uhr, am Samstag werden die Pforten ab 11 Uhr geöffnet. An beiden Tagen ist bis Mitternacht geöffnet. Am Sonntag kann man das Fest noch von 10 bis 19 Uhr besuchen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Wir freuen uns schon", so Martina Haider.
Highlights am Gaudium zur Purg
- Schauspiel der Landsknechte "Communitas gladii" aus Burghausen
- Brandall's Haufen – die Folterknechte: Ausstellung mittelalterlicher Henker- und Folterwerkzeuge
- der Kistler und sein Weib – Puppentheater
- Jolandolo vom Birkenschwamm – Gaukler
- die feigen Knechte – Mittelalter-Band aus Wien
- Duo Ohrenfreut aus Berlin – Abschlusskonzert
- großes Kinderprogramm mit Karussell, Knappenschule und Ritterschlag
- diverse kulinarische Überraschungen
Weitere Infos gibt's auf Facebook


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.