NÖ.Regional
Dorferneuerung geht nun in Gresten in die nächste Phase

- Kurzkozept zur Dorferneuerung wurde vorgestellt: Christina Fuchs von NÖ.Regional (3.v.l.) mit Bürgermeister Harald Gnadenberger (4.v.r.) und den Gemeindevertretern in Gresten
- Foto: Marktgemeinde Gresten
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Marktgemeinde Gresten startet mit NÖ.Regional in den Dorferneuerungsprozess.
GRESTEN. Die Marktgemeinde Gresten möchte nach sechs Jahren wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Dabei sollen in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte, die das Leben und die Gemeinschaft im Dorf verbessern sollen, umgesetzt werden.
Kurzkonzept wurde erstellt
Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem Gemeindevorstand, dem Dorferneuerungsverein und der Prozessbegleiterin Christina Fuchs (NÖ.Regional) bereits ein Kurzkonzept erstellt.
Dabei wurden erste Ideen gesammelt, die in den nächsten vier Jahren bearbeitet werden könnten.
Verweilzonen sollen geschaffen werden
So könnten durch neue Platzgestaltungen Verweilzonen geschaffen werden, die die Aufenthaltsqualität im Ortszentrum erhöhen oder neue Freizeitmöglichkeiten entstehen. Dies wurde auch im Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Bürger sollen Ideen einbringen
Im Spätsommer/Frühherbst soll es dann die Möglichkeit für die Bürger geben, ihre Ideen und Anregungen für die Gestaltung der Marktgemeinde Gresten einzubringen.
"Ich freue mich auf einen spannenden Dorferneuerungsprozess, in dem die Gemeindebürger die Aktivitäten und Projekte für die Zukunft von Gresten mitbestimmen können", so Bürgermeister Harald Gnadenberger.
Weitere Infos auf gresten.gv.at und auf noeregional.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.