Arnold Schönberg und Steinakirchen

- hochgeladen von Elisabeth Kellnreiter
Konzertreihe 16. - 18. Mai 2014
Arnold Schönberg (1874–1951) verbrachte den Sommer 1909 mit seiner Familie und Freunden (Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Anton Webern und Max Oppenheimer) in Steinakirchen im Hedwighof.
Schönberg zählt als einer der Väter der „Wiener Schule” zu den prägenden Persönlichkeiten der Musik des 20. Jahrhunderts.
Die Zeit um das „Steinakirchen-Jahr” 1909 ist in Schönbergs Schaffen von besonderer Bedeutung. Die Erstniederschrift seines Monodrams „Erwartung” entstand zwischen 27. August und 12. September in Steinakirchen.
Zur Erinnerung an Schönbergs Aufenthalt wurde im Rahmen des Viertelsfestivals 2012 eine Veranstaltungsreihe initiiert und beim Hedwighof an der Hauptstraße eine Gedenkstätte errichtet.
Der 140. Geburtstag Schönbergs im Jahr 2014 soll wieder ein Anlass sein, zeitgenössische Musik in Steinakirchen erlebbar zu machen.
Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr
Vortrag von Prof. Johann Sengstschmid
über die Repräsentanten der drei Wiener Zwölftonschulen
Arnold Schönberg, Josef Matthias Hauer und Othmar Steinbauer
Kultursaal der Musikschule
Eintritt frei!
Samstag, 17. Mai 2014, 20 Uhr
Konzert - Atmos-Quartett und „Die klassischen Landstreicher“
Joseph Haydn, Arnold Schönberg, Johann Sengstschmid, David Oliver Moser
Kultursaal der Musikschule
Vorverkauf: € 15,-- Abendkassa: € 18,--
Karten erhältlich auf dem Gemeindeamt, Raiffeisenbank, Volksbank
und den Mitgliedern des Kulturausschusses Steinakirchen
Sonntag, 18. Mai 2014, 10 Uhr
Heilige Messe mit Meditationsmusik
von Johann Sengstschmid (an der Orgel der Komponist)
Pfarrkirche
Veranstalter: Kulturausschuss der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst
Infos: gfGR Elisabeth Kellnreiter, 0676/7643860, e.kellnreiter@aon.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.