Bezirk Schärding
Volles Haus bei WKO Neujahrsempfang in Sigharting

- Der WKO-Neujahrsempfang in Schärding lockte unter anderem über 170 Unternehmer ins Schloss Sigharting.
- Foto: Mühlbacher, Ebner/MeinBezirk
- hochgeladen von David Ebner
Rund 200 Gäste – darunter auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer – waren am 30. Jänner beim Neujahrsempfang der WKO Schärding im Schloss Sigharting dabei.
SIGHARTING. „Tatendrang und Zuversicht sind im Bezirk Schärding trotz der aktuell herausfordernden konjunkturellen Lage ungebrochen. Genau diese Leidenschaft brauchen wir auch, damit es wieder bergauf geht“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer vor den Unternehmern sowie Netzwerkpartnern beim Jahresauftakt der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding. Die Stimmung in der oö. Unternehmerschaft ist überraschend gut, so Hummer weiter. Laut aktueller Umfrage gehen 43 Prozent der Unternehmen – und damit die Mehrheit – zuversichtlich ins Jahr. Nur 21 Prozent blicken den nächsten zwölf Monaten mit Sorge entgegen.
„Damit diese Zuversicht aber auch mit Leben erfüllt wird und die oö. Wirtschaft tatsächlich aus dem Tal herauskommt, muss jetzt an Stellschrauben gedreht werden“, betonte Hummer.

- WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer vor den Unternehmern sowie Netzwerkpartnern beim Jahresauftakt der WKOÖ-Bezirksstelle Schärding.
- Foto: WKOÖ Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Besonders wichtig sind echte Entlastungen bei Bürokratie, Arbeits- und Energiekosten. „Jeder Bezirk in Oberösterreich hat seine eigene Charakteristik. Was alle eint, ist die Forderung nach Entlastungen“, so Hummer. Österreich muss international wieder wettbewerbsfähig werden. „Dafür setzen wir uns als Wirtschaftskammer ein und wir sind zuversichtlich, heuer vieles davon zu erreichen“, schloss Hummer.
Wirtschaftszentrum Schärding

- Schärdings WKO-Bezirksstellenobmann Florian Grünberger.
- Foto: WKOÖ Schärding
- hochgeladen von David Ebner
„Unsere Region ist mit ihrem ausgewogenen Mix an kleinen, mittleren und großen Betrieben ein starker Wirtschaftsbezirk, der sich durch innovative Ansätze und eine zukunftsorientierte Ausrichtung auszeichnet“, betonte Schärdings WKO-Bezirksstellenobmann Florian Grünberger. Dank bereits entwickelter Konzepte, wie etwa gezielte Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, ist Schärding gut aufgestellt, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Grünberger zeigte sich optimistisch:
„Wir haben klare Ziele vor Augen, etwa bei der weiteren Stärkung der Glasfaserversorgung und der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Mit diesen Maßnahmen schaffen wir die Grundlage, um unsere regionale Wirtschaft noch wettbewerbsfähiger zu machen.“

- Volles Haus beim WKO-Neujahrsempfang in Schloss Sigharting.
- Foto: WKOÖ Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Die Zahlen sprechen für sich. Der Bezirk Schärding hat heute insgesamt 3300 aktive Kammermitglieder, ein Plus von von fast 25 Prozent im Vergleich zu vor zehn Jahren. Aktuell 1146 Arbeitgeberbetriebe sichern mehr als 14.000 Arbeitsplätze. Hiervon wiederum sind 277 aktive Lehrbetriebe mit rund 836 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen. „Diese Entwicklung zeigt, dass Schärding nicht nur auf ein solides Fundament bauen kann, sondern auch mutig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt“, so Grünberger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.