ISG setzt auf "grüne" Pelletsheizung

2Bilder

SCHÄRDING. Die Wohnungsgenossenschaft ISG hat vor einiger Zeit in Schärding eine Doppelhausanlage in Niedrigstenergiebauweise mit zehn Wohneinheiten realisiert. Die Installation von CO2-neutralen Pelletsheizungen in der gesamten Wohnanlage in der Andreas-Hofer-Straße leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Nun liegt die Auswertung der ersten vollen Heizperiode aus dem Jahr 2014 vor: Im Vergleich zu Ölheizungen konnte mit den neuen ÖkoFEN-Pelletsheizungen in nur einem Jahr 30 Tonnen CO2 vermieden und trotz des niedrigen Ölpreises etwa 4.500 Euro an Heizkosten eingespart werden.

Familie Diebetsberger aus Schärding hat eine der zehn Wohneinheiten bezogen. "Der Winter war zwar äußerst mild, der Pelletsverbrauch war aber noch geringer als erwartet", so die neuen Hausbesitzer. Insgesamt verbrauchte die Anlage in der ersten vollen Heizperiode nur knapp mehr als 2 Tonnen Pellets. So konnten im Vergleich zu einer Ölheizung drei Tonnen CO2 und trotz des derzeit niedrigen Ölpreises 450 Euro an Heizkosten gespart werden.

Die 148 Quadratmeter Wohnfläche werden mit der Pellematic Smart mit einer Leistung von sechs Kilowatt beheizt. Für Thomas Diebetsberger war das Heizsystem ein wichtiger Faktor beim Hauskauf: "Wir legen großen Wert darauf, CO2-neutral und mit heimischem Brennstoff zu heizen." Die 10 Quadratmeter große Solaranlage unterstützt die Pelletsheizung im Sommer und in der Übergangszeit bei der Warmwassererwärmung.

Auch für den ausführenden Installateur Haberl aus Brunnenthal bietet die Pellematic Smart Vorteile. Durch die Kombination von Pufferspeicher, Pellets-Brennwertmodul und Heizkreisverteiler erhält man ein komplett vorgefertigtes Heizsystem aus einer Hand. Der integrierte Aufbau spart Zeit bei der Planung und Installation der Anlage. Durch die platzsparende Bauweise kann das gesamte Heizsystem inklusive Solarwärmetauscher und Warmwassererwärmung auf nur 1,5 Quadratmeter installiert werden.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.