ISG setzt auf "grüne" Pelletsheizung

- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
In einer vollen Heizperiode nur zwei Tonnen Pellets verbraucht – neues System ist Geld- und Platzsparend
SCHÄRDING. Die Wohnungsgenossenschaft ISG hat vor einiger Zeit in Schärding eine Doppelhausanlage in Niedrigstenergiebauweise mit zehn Wohneinheiten realisiert. Die Installation von CO2-neutralen Pelletsheizungen in der gesamten Wohnanlage in der Andreas-Hofer-Straße leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Nun liegt die Auswertung der ersten vollen Heizperiode aus dem Jahr 2014 vor: Im Vergleich zu Ölheizungen konnte mit den neuen ÖkoFEN-Pelletsheizungen in nur einem Jahr 30 Tonnen CO2 vermieden und trotz des niedrigen Ölpreises etwa 4.500 Euro an Heizkosten eingespart werden.
Familie Diebetsberger aus Schärding hat eine der zehn Wohneinheiten bezogen. "Der Winter war zwar äußerst mild, der Pelletsverbrauch war aber noch geringer als erwartet", so die neuen Hausbesitzer. Insgesamt verbrauchte die Anlage in der ersten vollen Heizperiode nur knapp mehr als 2 Tonnen Pellets. So konnten im Vergleich zu einer Ölheizung drei Tonnen CO2 und trotz des derzeit niedrigen Ölpreises 450 Euro an Heizkosten gespart werden.
Die 148 Quadratmeter Wohnfläche werden mit der Pellematic Smart mit einer Leistung von sechs Kilowatt beheizt. Für Thomas Diebetsberger war das Heizsystem ein wichtiger Faktor beim Hauskauf: "Wir legen großen Wert darauf, CO2-neutral und mit heimischem Brennstoff zu heizen." Die 10 Quadratmeter große Solaranlage unterstützt die Pelletsheizung im Sommer und in der Übergangszeit bei der Warmwassererwärmung.
Auch für den ausführenden Installateur Haberl aus Brunnenthal bietet die Pellematic Smart Vorteile. Durch die Kombination von Pufferspeicher, Pellets-Brennwertmodul und Heizkreisverteiler erhält man ein komplett vorgefertigtes Heizsystem aus einer Hand. Der integrierte Aufbau spart Zeit bei der Planung und Installation der Anlage. Durch die platzsparende Bauweise kann das gesamte Heizsystem inklusive Solarwärmetauscher und Warmwassererwärmung auf nur 1,5 Quadratmeter installiert werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.