Poly St. Marienkirchen
"Ex-Schüler stellen Firmen vor"

Schuldirektorin Ulrike Renauer setzt auf Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Firmen. | Foto: Renauer
  • Schuldirektorin Ulrike Renauer setzt auf Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Firmen.
  • Foto: Renauer
  • hochgeladen von David Ebner

Die Polytechnische Schule St. Marienkirchen gilt als innovatives Sprungbrett für Schüler ins Berufsleben. Und das hat gleich mehrere Gründe.

ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Schuldirektorin Ulrike Renauer über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen, ein außergewöhnliches Fotoshooting mit der Arbeiterkammer sowie der Installation eines ganz besonderen EDV-Raums.

Frau Renauer, wie bereitet die PTS St. Marienkirchen eigentlich die Schüler auf die kommende Berufsauswahl vor?
Renauer: In den ersten Wochen des neuen Schuljahres gibt es in der PTS sehr viele Firmenpräsentationen. Dabei stellen die Firmenvertreter zusammen mit einem oder mehreren Lehrlingen die Firma vor. Die Lehrlinge sind sehr oft ehemalige Schüler unserer Schule. Im Anschluss werden interessierte Jugendliche vielfach von den Firmen zu einer Betriebsbesichtigung und einem Workshop-Programm im Unternehmen eingeladen.

Also gibt es tolle Kooperationen mit Firmen aus der Region?
Ganz tolle Kooperationen haben wir mit der Firma Frauscher. Sie spendete der TNMS/PTS St. Marienkirchen ein sehr umfangreiches Lötequipment. Und weil richtig löten gelernt sein muss, gab es dazu auch Workshops für Lehrer und Schüler von der Firma Frauscher.

"Dabei stellen die Firmenvertreter zusammen mit einem oder mehreren Lehrlingen die Firma vor. Die Lehrlinge sind sehr oft ehemalige Schüler unserer Schule."

Aber das ist nicht das einzige Unternehmen, welches die Schule unterstützt, oder?
Nein. Mit der Firma Wendl Metall design haben die Schüler der TNMS im Zuge des Technik-Schwerpunktes ein „4-gewinnt-Spiel“ aus Metall gefertigt und dabei einen ersten Einblick in die faszinierende Arbeit mit Metall erhalten. Auch die Firma Josko lud alle PTS-Schüler zu einem spannenden Workshop-Tag, inklusive Besuch des Baumkronenweges nach Kopfing ein. Und das Schöne daran: Buskosten für Firmenbesichtigungen und Workshops werden fast immer von den Firmen übernommen.

Stimmt es, dass auch mit der Arbeiterkammer zusammengearbeitet wird?
Ja, da es für die Schüler sehr wichtig ist, bereits in den ersten Wochen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu haben, wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer ein Fotoshooting für das perfekte Bewerbungsfoto gemacht. Ein Besuch beim AMS mit einem Bewerbungstraining steht alljährlich auf dem Programm. In einem Workshop zum Thema „Stil und Etikette“ lernen die Schüler die wichtigsten Benimmregeln und korrekte Umgangsformen für verschiedene Situationen.

Was gibt’s sonst Neues?
Bei uns gibt es bereits ab der 1. Klasse die Möglichkeit, den Naturwissenschaftlich-Technischen Schwerpunkt zu wählen. Schüler, die den TN-Schwerpunkt besuchen, haben drei zusätzliche Wochenstunden Unterricht in den MINT-Fächern. Wir sind gerade dabei, einen EDV-Raum in einen „Maker space“ zu verwandeln, ein Raum für technisch-kreative Projekte. Also eine EDV-Werkstatt mit Lasercutter, Schneideplotter, 3D-Drucker, digitalen Mikroskopen und vielem mehr.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.