Regionsverband Sauwald-Pramtal
Erfolgsbilanz für die Netzwerker

- Erfolgreiche Netzwerker vom Verband Sauwald-Pramtal.
- Foto: Regionsverband
- hochgeladen von Michael Koch
Die Bilanz 2024 für den Regionsverband Sauwald-Pramtal kann sich wahrlich sehen lassen: Zahlreiche Projekte wurden erfolgreich begleitet und umgesetzt, wodurch die nachhaltige Entwicklung der Region weiter an Fahrt aufnimmt.
Bezirk. Der aktuelle Bericht gibt einen Überblick über die Erfolge im abgelaufenen Jahr und gewährt spannende Einblicke in die geplanten Vorhaben für die Zukunft, wie die Alltags-Radnetz-Planung, die eine bessere Infrastruktur für Radfahrer schafft und umweltfreundliche Mobilität fördert. Weiters freut man sich gemeinsam mit den anderen Innviertler LEADER-Regionen über das neuartige „Ländliche Innovationsnetzwerk“, das die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, neue Technologien und starke Kooperationen in den Fokus rücken soll.
Wichtige Schritte für die Region Sauwald-Pramtal
In der LEADER-Region gibt es vielfältige Möglichkeiten, um engagierte Menschen bei der aktiven Mitgestaltung ihrer Umgebung zu unterstützen. LEADER hilft nicht nur bei der Vernetzung und Umsetzung von Projekten, sondern begleitet auch den gesamten Förderprozess.
Auch in Zukunft bleibt das Engagement für die nachhaltige Entwicklung der Region Sauwald-Pramtal ungebrochen. Der Anspruch ist es, kontinuierlich neue Impulse zu setzen, kreative Ideen zu fördern und innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. LEADER ist dabei mehr als ein reines Förderprogramm – es ist eine Plattform und eine Methode, die Menschen ermutigt, aktiv an der Gestaltung ihrer Region mitzuwirken.
Ein herausragendes Beispiel stellt das Projekt „Klima- und Energiezusammenarbeit Sauwald-Pramtal“ dar. Durch seine Etablierung wurde ein kraftvolles Zeichen für nachhaltige Entwicklung gesetzt, das weit über die Region hinausstrahlt.
Erfolg durch starke Vernetzung
Geschäftsführer Johannes Karrer: „LEADER steht für innovative Vorhaben, starke Vernetzung und regionalen Mehrwert. Es ist auf die Bevölkerung in ländlichen Regionen ausgerichtet und soll die Entwicklung der Region unterstützen. Der Jahresbericht zeigt unsere Erfolge im Jahr 2024."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.