Vermisster Unfalllenker
St. Florians Feuerwehr startete mitten in der Nacht Suchaktion

Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
5Bilder
  • Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken.
  • Foto: FF St. Florian am Inn
  • hochgeladen von David Ebner

Nach einem Verkehrsunfall in St. Florian am Inn fehlte vom Unfalllenker jede Spur. Die Feuerwehr startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion.

ST. FLORIAN/I. Am 15. März wurde die Feuerwehr St. Florian um 1:45 Uhr durch die Polizei Schärding zu einer Fahrzeugbergung auf die B137 auf Höhe der Firma Galvanotechnik Duscher alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich laut Feuerwehr heraus, dass der Lenker des betroffenen Fahrzeuges nicht mehr aufzufinden ist. Da aufgrund der Beschädigungen am Fahrzeug davon ausgegangen wurde, dass die Person verletzt ist, wurde in Absprache mit der Polizei eine Suchaktion gestartet und zusätzliche Einheiten nachalarmiert. Dafür forderten die Florianis auch die Einsatzführungsunterstützung (EFU) mit der Flugdrohne aus St. Willibald an.

Drohne und Rettungshunde im Einsatz

Systematisch wurden unterschiedliche Bereiche entlang der Pram, der B137 sowie andere in Frage kommende Objekte im umliegenden Gemeindegebiet abgesucht. Es wurden mehre Suchketten gebildet, die die von der Einsatzleitung festgelegten Suchgebiete gezielt durchsuchten. Nachdem sich die Personensuche aufgrund der Größe des Suchfensters als sehr umfangreich gestaltete, wurden in Abstimmung mit der Polizei kurz nach 4 Uhr noch eine weitere Drohne aus dem Bezirk Ried, das Rote Kreuz, Rettungshunde sowie ein Polizeihubschrauber angefordert. Um 6 Uhr konnte die Polizei schließlich Entwarnung geben, da die vermisste Person ausfindig gemacht werden konnte und unverletzt war.

Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
Foto: FF St. Florian am Inn
Foto: FF St. Florian am Inn
Foto: FF St. Florian am Inn
Foto: FF St. Florian am Inn

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.