Untersuchung
Hausbrunnen im Bezirk Schärding weisen große Mängel auf

- Umweltlandesrat Stefan Kaineder (l.) beim Lokalaugenschein im Bezirk Schärding.
- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von David Ebner
Im Bezirk Schärding weisen Hausbrunnen und Quellen große bautechnische und bakteriologische Mängel auf.
BEZIRK SCHÄRDING. Im Rahmen der Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs" wurden im Bezirk vom 1. Jänner 2022 bis 31. Dezember 2022 insgesamt 68 Einzelwasserversorgungsanlagen beprobt. Wie es in eine Aussendung von Umweltlandesrat Stefan Kaineder heißt, sind laut Gesamtauswertung (chemisch, bakteriologisch und bautechnisch) nur 11 Prozent der beprobten Brunnen und Quellen als einwandfrei einzustufen. Bei rund 89 Prozent gibt es Mängel beziehungsweise besteht Beratungsbedarf.
Andererseits wissen wir aus den Analyseergebnissen des Laborbusses im Rahmen unseres seit 30 Jahren bestehenden Angebots „Für unser Trinkwasser unterwegs“, dass der überwiegende Teil der Hausbrunnen keinen entsprechenden baulichen Zustand aufweist."
„Aus zwei Gründen sehen wir hier Handlungsbedarf: Einerseits beeinflusst die fortschreitende Klimakrise auch den Wasserkreislauf und damit die Wasservorkommen. Trockenfallende Hausbrunnen sind hier schon jetzt traurige Folge. Andererseits wissen wir aus den Analyseergebnissen des Laborbusses im Rahmen unseres seit 30 Jahren bestehenden Angebots „Für unser Trinkwasser unterwegs“, dass der überwiegende Teil der Hausbrunnen keinen entsprechenden baulichen Zustand aufweist beziehungsweise einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung stellt“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Anschluss an öffentliche Wasserversorgung
Zwar ist ein Anschluss an eine öffentliche Wasserversorgung nicht in allen Fällen möglich, aber dort wo es möglich und sinnvoll ist, unterstützt das Land Oberösterreich mit Förderprogrammen den Ausbau gemeinsamer öffentlicher Versorgungsstrukturen. „Allen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern, die auf eine Hausbrunnenanlage angewiesen sind, rate ich, vom Angebot des Landes Gebrauch zu machen. Außerdem möchten wir darauf aufmerksam machen, dass ständige Wartung einer Hausbrunnenanlage unumgänglich ist, wenn man einwandfreies Trinkwasser beziehen möchte“, betont Kaineder. Übrigens: Laut Umweltressort Der Anschlussgrad an die öffentliche Wasserversorgung beträgt im Bezirk Schärding 70 Prozent, in Gesamt-Oberösterreich liegt er bei 85 Prozent.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.