Schärding - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Andreas Osterkorn (BezirksRundschau), Magdalena Beham (Marketingleiterin Brauerei Baumgartner und Brauerei Baumgartner Verkaufsleiter Gerald Hölzl (v.l.). | Foto: Christoph Glas

Spende
Brauerei Baumgartner zeigt sich extrem spendabel

SCHÄRDING (ebd). Die Brauerei Baumgartner greift dem Schärdinger BezirksRundschau-Christkind, das ja heuer für die Familie Zachbauer aus Enzenkirchen fliegt, mit einer 5.000 Euro-Spende unter die Arme. Zudem stand Baumgartner mit weiteren 5.000 Euro als Hauptsponsor der Schärdinger "Charity-Triple-Tour" – drei zusammenhängenden Charity-Veranstaltungen im Bezirk Schärding – zur Seite. Damit unterstützte die Schärdinger Brauerei mit insgesamt 10.000 Euro die drei Veranstaltungen für den guten...

Foto: Bezirksleitung - OÖ Blasmusikverband

Leistungsabzeichen
Sechs Altschwendter Jungmusiker wurden ausgezeichnet

ALTSCHENDT. Bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen wurden jene sechs Musiker des Musikverein Altschwendt geehrt, die im letzten Jahr erfolgreich eine Übertrittsprüfung absolvierten. Im Beisein politischer Ehrengäste und der Bezirksleitung des OÖ Blasmusikverbandes wurden Elisabeth Spissak (Bronze), Leonie Sauer (Silber), Hannah Enser (Silber), Maximilian Schreinmoser (Silber), Jakob Heinzl (Bronze) und Tamara Enser (Silber) die Leistungsabzeichen verliehen. Im Anschluss lud die...

In 80 Tagen lesend um die Welt

Für die Schülerinnen und Schüler der TNMS St. Marienkirchen geht es in diesem Jahr reisend um die Welt. Sie begeben sich dabei auf eine Abenteuerreise und bereisen lesend sieben Kontinente. So bunt wie die Welt ist, so vielfältig sind auch die Medien mit denen die Schülerinnen und Schüler dabei arbeiten. Sie schmökern in Jugendbüchern, Sachbüchern, Reiseführern, Magazinen sowohl am Papier, als auch digital und online.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

10

Gastronomie
Gasthaus Sigl steht zum Verkauf

Wegen Schicksalsschlag wurde Waldkirchner Traditionswirtshaus nach über 30 Jahren zugesperrt. WALDKIRCHEN (ebd). Seit 1986 haben Augustin und Gertrude Sigl das namensgleiche Landgasthaus – auch bekannt unter dem Namen "Gasthaus zum Vierviertelblick" geführt. Im Mai 2018 ereilte die Wirtsleute ein tragischer Schicksalsschlag. Wirt Augustin erlitt einen schweren Schlaganfall, ist seither an den Rollstuhl gefesselt. Bis Herbst 2018 sperrte seine Gattin das Wirtshaus für die Stammgäste noch...

2

Küchengerät löste Brand aus
Küchenbrand in Andorf (Ertlsiedlung)

„Brand Wohnhaus“ lautete der Alarmierungstext für die vier Andorfer Feuerwehren heute in den frühen Morgenstunden des 14.02.2019. Im Andorfer Gemeindegebiet Ertlsiedlung kam es aufgrund eines Küchengerätes, welches auf dem eingeschalteten Herd stand zu einem Küchenbrand. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch ablöschen und die Räumlichkeiten rauchfrei machen. Der Einsatz konnte so nach ca. einer halben Stunde beendet werden. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.

Alexandra Gangl von der Raiffeisenbank Region Schärding (links), mit  Maria Schulz-Berger, der Geschäftsführerin des Vereins der Tagesmütter Innviertel. | Foto: Raika Schärding

Anmeldung läuft
Raika Schärding bietet betriebliche Ferienbetreuung im August 2019

SCHÄRDING. Nach dem Infoabend Ende Jänner 2019 steht fest: Die Raiffeisenbank Region Schärding bietet zusammen mit zwei externen Firmen aus der Region im August 2019 eine betriebliche Ferien-Kinderbetreuung für die Mitarbeiter der drei Unternehmen an. Betreut werden Kinder zwischen vier und 12 Jahren von den Tagesmüttern Innviertel. "Die Betreuung wird von 5. bis 23. August 2019 im Raiffeisensaal der Raika Schärding stattfinden", erklärt Alexandra Gangl von der Raiffeisenbank Region Schärding....

Foto: ÖVP Dorf/Pram

Gemeindeparteitag
Dorfer ÖVP verjüngte sich bei Gemeindeparteitag

DORF/PRAM (juk). Beim ÖVP-Gemeindeparteitags in Dorf an der Pram hat sich die Partei stark verjüngt und mehr Frauen ins Boot geholt. Dabei übergab Obmann Alois Manhartsgruber sein Amt an Vizebürgermeister Thomas Ahörndl, der mit 100 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Bei einem gemütlichen Grillabend wurde dann auch das ganze ÖVP-Team neu gewählt. Sonja Schlosser und Daniela Gadermayr wurden neue Obmann-Stellvertreterinnen. Als Beirat wurde Sonja Kindlinger neu ins Team gewählt. Die Wahlen...

Christian Penzinger aus Schärding arbeitet in der Textilgruppe der Lebenshilfe Werkstätte Eggerding. | Foto: Michelle Bichler
10

Lebenshilfe Eggerding
Werkstätte legt Fokus auf integrative Beschäftigung

EGGERDING. Ein Lachen schallt durch den Gang. In der Küche klappern Töpfe und Teller. In einem Zimmer wird konzentriert gearbeitet. Aus dem Snoezelen-Raum, der zum Entspannen und zum Aktivieren eingerichtet wurde, ertönt Musik. In der Lebenshilfe Werkstätte Eggerding herrscht reges Treiben. Die insgesamt 25 Klienten sind ihren individuellen Möglichkeiten und Interessen entsprechend in fünf verschiedenen Gruppen beschäftigt – und leben selbstbestimmt und selbstbewusst ihren Tag. Fünf Gruppen mit...

Im Schärdinger Lokal "Kupferpfandl" finden rund 45 bis 50 Personen in zwei Räumlichkeiten Platz. | Foto: Kupferpfandl
1 3

Restaurant buchen
"Miet mi" – neues Service im Schärdinger "Kupferpfandl"

SCHÄRDING. Neue Wege der Vermarktung geht Thomas Hager, Besitzer des Restaurants "Kupferpfandl" in Schärding, immer wieder. So können sich Gäste in seinem Restaurant im Sommer Picknickkörbe zusammenstellen lassen, er veranstaltet regelmäßig Candle Light Dinner, die etwa über Jollyday gebucht werden können, und bot schon mehrmals Kochkurse in seiner Restaurantküche an. Fondue-Abende im Winter gab es ebenso schon in seinen Räumlichkeiten wie eine kurzfristige Partys in geschlossener Gesellschaft....

Foto: Faschingsgilde Riedau
3

Mehr Kinder
Neuer Aufschwung für Faschingsgilde Riedau

RIEDAU. Die Faschingsgilde Riedau erlebt derzeit einen neuen Aufschwung. Eine Woche vor dem 11. November – dem Startschuss in die narrische Zeit - konnten fünf Mädchen und zwei Jungen neu zur Junggarde dazugewonnen werden. Damit ist die Garde mit einem Schlag von drei auf zehn Kinder gewachsen. Mit viel Freude und Ehrgeiz übten die jüngsten Faschingsnarren seither jede Woche. Auf dem 50. Hofball führten sie bereits einen Tanz mit Pyramide vor. Die Auftritte der anderen Garden verfolgten die...

Sozialkoordinator Manfred Gahleitner nimmt mit Bürgermeister Herbert Strasser das neue Krankenbett von den Spendern Johann und Edith Steindl entgegen.  | Foto: Walter Humer

Gemeinde Waldkirchen am Wesen
Familie Steindl spendete neues Krankenbett

WALDKIRCHEN. Dass man sich bei einem gesundheitlichen Notfall ein Krankenbett ausleihen kann, hat in Waldkirchen am Wesen bereits lange Tradition. Das erste Bett wurde 1980, also vor fast 40 Jahren, von der ÖVP-Fraktion zur Verfügung gestellt. Sozialkoordinator Manfred Gahleitner, der die Aktion am Gemeindeamt von Beginn an betreut, konnte kürzlich gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Strasser wieder ein neues Bett in Empfang nehmen. Großteil der 17 Betten im Dauereinsatz Gespendet wurde es von...

Maria und Franz Hamedinger sind eines von dreizehn Ehepaaren am LKH Schärding. | Foto: gespag

Valentinstag 2019
LKH Schärding sendet seinen 13 Mitarbeiter-Paaren Valentinsgruß

SCHÄRDING. Die Liebe im Krankenhaus ist Thema unzähliger Filme und Serien. Doch auch in der Realität gibt es sie, die Liebespaare zwischen Notaufnahme, OP, Bettenstation oder Verwaltung - wenn auch weniger klischeebehaftet und dramatisch. Der Berufsalltag im Krankenhaus stellt besondere Anforderungen an das Personal. Da ist es schön, wenn der Partner das Umfeld aus erster Hand kennt und Verständnis hat.  Am Landeskrankenhaus Schärding arbeiten 13 Paare, die miteinander verheiratet sind. Ihnen...

Viele Fahrplanänderungen wurden auf Beschwerden Betroffener hin geändert – auch Dank BezirksRundschau-Aufruf. | Foto: Bichler
3

Nach Beschwerden
Neuer Bus-Fahrplan tritt ab 17. Februar in Kraft

BezirksRundschau-Initiative wegen vieler Probleme beim Busverkehr war Erfolg – neuer Fahrplan kommt. BEZIRK (ebd). Mehr als 40 Beschwerdebriefe haben nach dem Aufruf der BezirksRundschau die Redaktion erreicht. Diese wurden an den Verkehrsverbund weitergeleitet. "Die Anregungen, die von ihren Lesern kamen, haben unsere Verkehrsplaner berücksichtigt. Genauso wie das Feedback, das wir direkt von unseren Fahrgästen bekommen haben", so der Pressesprecher des OÖ Verkehrsverbundes, Klaus Wimmer, zur...

Die meisten Gemeinden, die dem Schärdinger Standesamtsverband angehören, schätzen die rechtliche Absicherung. | Foto: Gennadiy Poznyakov - Fotolia.jpg

Standesamtsverband
"Es wird immer komplizierter"

Ein Jahr Standesamtsverband Schärding – doch wie zufrieden sind die Gemeinden damit? BEZIRK (ebd). Vor einem Jahr wurde der Standesamtsverband mit 15 Gemeinden aus dem Bezirk gegründet. Doch wie zufrieden sind die Kommunen damit? Und wie sieht es kostenmäßig aus? Obwohl der aktuelle Rechnungsabschluss noch nicht vorliegt, kommt die Teilnahme am Standesamtsverband manchen Gemeinden teurer, als vor dem Zusammenschluss. So etwa in Brunnenthal, wie Bürgermeister Roland Wohlmuth bestätigt: "Wir...

Foto: RMOÖ
2

"Landspinnerei St. Aegidi"
Gemeinde St. Aegidi lässt Bürger neues Gemeindeamt planen

ST. AEGIDI (juk). Agenda 21 ist in Oberösterreich ein bewährtes System, mit dessen Hilfe Gemeinden in Oberösterreich gemeinsam mit ihren Bürgern Zukunftsprojekte planen. Genau das ist in St. Aegidi geschehen. Bei einem öffentlichen Workshop gemeinsam mit Regionalmanagerin Stefanie Moser stellte sich heraus, dass sich die Äegidinger ein multifunktionales Gemeindeamt wünschen. Es wurde ein Anforderungsprofil samt Raumkonzept erstellt.   Wunsch: Öffentlich nutzbar Flächen, die öffentlich genutzt...

Martina Kerschhagl führt mit Lebensgefährte Günter Schmiedhuber eine Wahlarztordination in Machtrenk und übernimmt bald die Hausarztpraxis von Karl Peter Ettmayer in Waldkirchen am Wesen. | Foto: Kerschhagl
1 1 2

Nach Pensionierung
Ärzte-Nachfolge in Waldkirchen am Wesen ist geregelt

WALDKIRCHEN (juk). Mit Ende März geht Waldkirchens Gemeindearzt Karl Peter Ettmayer in Pension. Die Nachfolge ist bereits geklärt: Martina Kerschhagl wird am 1. April seine Nachfolge antreten. Die Ordination bleibt vorerst am bisherigen Standort in Waldkirchen 44. Langfristig kann sich Kerschhagl vorstellen, auch die Wahlarztordination, die sie derzeit gemeinsam mit Lebensgefährte Günter Schmiedhuber in Marchtrenk betreibt, nach Waldkirchen zu verlegen. Sowohl Bürgermeister Herbert Strasser als...

Foto: Stadlmair
5

Wenzelberg-Alpacas
Vichtensteiner fährt am Wochenende auf Alpaka Expo nach Graz

VICHTENSTEIN (juk). Mit seinen Alpakas Dori, Rosalie und Moritz tritt Gabriel Stadlmair dieses Wochenende die Reise nach Graz an. Dort geht es zur Alpaka Expo, die von 15. bis 17. Februar stattfindet. Neben einer landwirtschaftlichen Ausstellung und Prämierungen gibt es dort auch Kleidung aus Alpaka-Wolle. "Es ist das erste Mal, dass ich dorthin fahre. Ich hoffe natürlich auf eine gute Platzierung", so Gabriel Stadlmair. Seit 2015 führt er in Vichtenstein eine Alpaka-Zucht. Alpaka-Expo vom 15....

Foto: Sebastian Kaulitzki; fotolia

Blutspendemarathon
0, A, B oder AB – so lässt sich Blut unterscheiden

BEZIRK SCHÄRDING (juk). 1901 entdeckte der österreichische Arzt und Nobelpreisträger Karl Landsteiner, dass es verschiedene Arten von Blut gibt. Nicht alle Blutgruppen sind gleich häufig vertreten. Es gibt regionale und länderspezifische Unterschiede, was die Häufigkeit betrifft. Grundsätzlich gibt es vier Blutgruppen: 0, A, B und AB. Dazu kommt die Option zwischen Rhesusfaktor positiv oder negativ. Entscheidend für Blutgruppe sind biochemische Merkmale, die vererbt werden. Zwei Drittel der...

Der erste Silofolien-Sammeltermin im Bezirk Schärding findet am Montag, 11. März 2019, von 9 bis 11 Uhr beim Freibad St. Marienkirchen bei Schärding statt. | Foto: Anetlanda/panthermedia.net

Frühjahr 2019
Silofolien-Sammlungen im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Saubere landwirtschaftliche Folien und Netze sowie Schnüre können ab März 2019 wieder bei den jährlichen Sammelterminen des Bezirksabfallverbands abgegeben werden. Zu beachten ist: Folien und Netze müssen unbedingt getrennt voneinander angeliefert werden. Denn: Sie werden mit einem Lkw-Kran verladen. Netze und Schnüre müssen dabei in Säcke verpackt sein. "Dabei können eigene oder Säcke aus den Sammelstellen verwendet werden. In Gelben Säcken werden sie jedoch nicht...

Foto: FF Altschwendt
5

FF Altschwendt
Ehrungen und Beförderungen bei Jahresvollversammlung

ALTSCHWENDT. Am vergangenen Freitag führte die Freiwillige Feuerwehr Altschwendt die jährliche Jahresvollversammlung durch. Neben zahlreich Ehrengästen konnten 40 Kameraden sowie die Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßt werden. Auf der Tagesordnung standen auch Ehrungen und Beförderungen. Klaus Holzmann wurde als Jugendbetreuer zum Hauptbrandmeister bestellt. Walter Miggisch wurde zum Feuerwehrseelsorger ernannt. Für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit wurde Kommandant Josef Söberl sowie...

Antonia Pointecker hält sich mit wöchentlichen Besuchen im Energy Fitness fit. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Lebenshilfe Münzkirchen
Selbstverständlich dabei im Fitness-Center

MÜNZKIRCHEN. Bewohner der Lebenshilfe in Münzkirchen besuchen wöchentlich das Fitnesscenter Energy Fitness im Ort. Sie profitieren nicht nur von besonders günstigen Konditionen, sondern auch von neuen Bekanntschaften. Egal ob es stürmt, schneit oder die Temperaturen unter dem Nullpunkt fallen: Für Antonia Pointecker und Bernhard Scharinger ist der wöchentliche Gang ins Fitnesscenter ein Fixpunkt. „Ich habe großen Spaß daran und sehe dort Leute, die ich sonst nicht treffen würde“, erklärt...

Alfred Deschberger (2. v. r) mit den drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten. | Foto: BFKDO Schärding
2

Wahl
Bezirks-Feuerwehrkommandant 
Alfred Deschberger wiedergewählt

Am 6. Februar fand beim Kirchenwirt in Rainbach die Wahl des Bezirks-Feuerwehrkommandanten statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die Kommandanten der 64 Feuerwehren des Bezirks Schärding waren geladen und wählten Alfred Deschberger mit überwältigender Mehrheit erneut zum Bezirks-Feuerwehrkommandanten. Wahlleiter Bezirkshauptmann Rudolf Greiner stellte sich als erster Gratulant ein. So ist nach den Wahlen der drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten im Jänner das Führungsteam im Bezirk wieder komplett. In...

3

Brand Fischerhütte
Aufmerksame Nachbarn verhindern Großbrand

Am Nachmittag des 07.02.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram gemeinsam mit der FF Hinterndobl zu einem Brand in der Ortschaft Pimingsdorf alarmiert. Aufgrund lautem Knistern wurden Nachbarn auf den Brand aufmerksam. Eine Teichhütte fing aus noch unbekannter Ursache Feuer. Das kleine Anwesen konnte aufgrund angrenzendem Gewässer rasch gelöscht werden und ein Ausbreiten auf den umliegenden Wald verhindert werden. Die Feuerwehr Dorf stand mit 11 Mann im Einsatz.

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
7

Übungstag FF Rainbach

Zu einem Übungstag waren am Samstag, den 02. Februar, alle aktiven Mitglieder bzw. Spindbesitzer der FF Rainbach eingeladen. Kommandant HBI Josef Gattermann konnte um 08:30 Uhr ca. 35 Kameraden zu dieser besonderen Ausbildung begrüßen. Die anwesenden Teilnehmer wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und durchliefen 4 Stationen zu den Themen technischer Einsatz und Brandeinsatz. Nach dem Mittagessen im Feuerwehrhaus gab Kommandant HBI Josef Gattermann allgemeine, wichtige Information im Bezug auf die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.