Wie mache ich mich mit Online-Marketing selbstständig?

- hochgeladen von Sabine Münchner
Heutzutage wünschen sich viele Menschen, den Status als Selbstständiger durch das Internet zu erlangen. Besonders häufig sind Personen betroffen, die sich in einem stressigen Berufsalltag gefangen fühlen und sich Hoffnung darauf machen, ihre eigene Geschäftsidee online umsetzen zu können. Andere hingegen haben bereits ein eigenes Unternehmen und beabsichtigen lediglich, dieses zu expandieren. Dabei stellt sich allerdings die Frage: Was bedeutet Online-Marketing überhaupt und wie funktioniert es?
Worum handelt es sich beim Online-Marketing?
Unter den Begriff des Online-Marketings fallen sämtliche Marketing-Strategien, die im Internet stattfinden. Enthalten sind also sämtliche unternehmerischen Tätigkeiten, nicht nur die Vermarktung von Waren oder Dienstleistungen in der Online-Sphäre. Die Rolle dieser Taktik hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung zugenommen und wird auch weiterhin wachsen.
Es spielt dabei keine Rolle, ob das Unternehmen primär offline tätig ist, kein Business wird sich in Zukunft noch ohne ausgefeilte Online-Marketing-Strategie behaupten können. Während andere Geschäftsbereiche sogar gänzlich auf den Internethandel bauen, ist es beiden Varianten zumindest gemeinsam, dass sie auf diese Weise enorme Gewinnsteigerungen erzielen können. Also ein fast perfekte Möglichkeit sich Selbstständig machen zu können.
Wie funktioniert das Online-Marketing?
Zunächst besteht die Möglichkeit, die eigenen Waren oder Dienstleistungen bei einem größeren Portal anzubieten. Viele Verkäufer bevorzugen jedoch die Freiheiten, die ein eigener Onlineshop eröffnet. Dazu sind allerdings Kenntnisse rund um die Erstellung einer Website erforderlich. Hier kann auf Baukästen zurückgegriffen werden, um den Onlineauftritt zu gestalten, es lohnt sich aber, einen fachkundigen Programmierer mit der Erstellung zu beauftragen.
Über sogenannte Funnels lassen sich gewisse Prozesse für die Kundengewinnung automatisieren. So kann der Kunde beispielsweise über Verlinkungen durch die eigene Website geleitet werden, um mehr über das damit verbundene Unternehmen zu erfahren.
Worin bestehen die Vorteile des Online-Marketings?
Das Online-Marketing lohnt sich für Unternehmer insbesondere aufgrund der folgenden Umstände:
• Ortsunabhängigkeit: Dank des Online-Marketings lässt es sich von überall auf der Welt aus arbeiten. Alles, was gebraucht wird, ist eine gute Internetverbindung sowie eine Verkaufsinfrastruktur, also einen Onlineshop, Konten und eine Versandadresse. So lassen sich sogar Lebenskosten sparen, da keine Bindung an Deutschland besteht und der Wohnsitz so in ein Land mit günstigeren Lebenshaltungskosten verlagert werden kann.
• Passives Einkommen: Zunächst erfordert es selbstverständlich Aufwand, einen Onlineshop zu führen. Daneben lässt sich so aber auch passives Einkommen generieren. Dazu ist eine Ware oder eine Dienstleistung erforderlich, die nur einmal hergestellt werden muss, aber mehrfach verkauft werden kann. Besonders gut sind digitale Produkte wie E-Books, Videos oder Textdateien geeignet. Wichtig ist nur, dass potenzielle Kunden dadurch auch einen tatsächlichen Mehrwert erhalten.
• Gezielte Zielgruppenansprache: Zunächst kann per Internet eine deutlich größere Zielgruppe angesprochen werden, als das mit einer physischen Präsenz der Fall wäre. Des Weiteren lassen sich so die Vorteile der SEO-Techniken sowie der Suchmaschinenoptimierung nutzen. Ebenso ist es möglich, Kunden auch in anderen Ländern anzusprechen, indem die Website in mehreren Sprachen gestaltet wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.