SEMA Technologie-Gruppe übernimmt Knoth-Automation

- SEMA übernimmt Knoth
- Foto: Knoth
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die SEMA Technologie-Gruppe baut mit dem Spezialisten für umweltschonende Luftdruckreinigung ihre Position als heimischer Komplett-Anbieter von Werkzeugmaschinen, Komponenten und automatisieren Produktionslinien weiter aus.
TRAUNKIRCHEN. Nach innovativen Maschinenmodellen und smarten Lösungen im Bereich der Automatisierung kommen mit April nun auch ökologische Reinigungs-Systeme für die industrielle Fertigung zum Angebot der Unternehmensgruppe rund um Adolf Schacherleitner hinzu. SEMA wurde von Adolf Schacherleitner als Maschinenbau-Unternehmen gegründet und beschäftigt inzwischen rund 200 Mitarbeiter. Mit der Übernahme der Knoth kommen nun knapp 50 neue Kollegen hinzu. Auch wenn der SEMA-Standort in Traunkirchen gerade auf 12.000 m² erweitert wird: Knoth bleibt als Marke und als Organisation mit ihrem Standort in Wien eigenständig. Doch nicht nur die Eigentümerstruktur von Knoth wird gestärkt: David Schacherleitner, aufgewachsen im väterlichen Maschinenbaubetrieb, bringt als Miteigentümer und Geschäftsführer vor Ort seine Erfahrung, sein Wissen und seine Begeisterung für Technik ein.
Neue Technologie für SEMA
Mit 60 Patenten kommt durch Knoth auch sehr viel neue Technologie in die Gruppe. „Mit umweltschonender Reinigungstechnik runden wir unser Angebot im Haus sehr gut ab: Viele Teile die zuvor hochpräzise bearbeitet werden, kommen später dann in hochsensiblen Bereichen zum Einsatz“, erklärt Adolf Schacherleitner seine Motivation für die freundliche Übernahme.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.