Leihrollstuhl für Billa-Filiale Laakirchen

- Foto: BILLA AG/ Hartberger
- hochgeladen von Kerstin Müller
LAAKIRCHEN. Als erste BILLA Filiale Österreichs wird die Niederlassung in Laakirchen künftig auf Initiative eines ansässigen Stammkunden einen Leihrollstuhl für seine Kunden zur Verfügung stellen. Mit dem Pilotprojekt setzt BILLA ein Zeichen der Solidarität und nimmt sich der Bedürfnisse seiner Kunden nachhaltig an.
BILLA liegt das Wohlergehen seiner Kunden am Herzen. Im oberösterreichischen Laakirchen wird dieses Anliegen jetzt auch in der dortigen BILLA Filiale spürbar. „Mit dem Projekt, einen Leihrollstuhl in der BILLA Filiale anzubieten, soll künftig auf gehbehinderte und gehbeeinträchtigte Kunden Rücksicht genommen werden“, so BILLA Regionalmanager Nikolaj Hofmaier. Initiiert wurde diese Aktion von einem BILLA Kunden, der selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Gerhard Mayrhofer ist als treuer Kunde mit der Idee des Leihrollstuhles an BILLA herangetreten: „Es war nicht nur mein persönlicher Wunsch, sondern ich bin der Meinung, dass es bei uns sehr viele Menschen gibt, die einen Leihrollstuhl nutzen werden.“ BILLA hat diesem Kundenwunsch entsprochen und startet in Laakirchen das Pilotprojekt „Leihrollstuhl“.
Einkaufen ohne Hürden
Der Lebensmitteleinkauf kann für Menschen mit Gehbeeinträchtigung zur großen Herausforderung werden. „In meiner BILLA Filialen gibt es keine Niveauunterschiede, auch wenn ich im Rollstuhl einkaufen gehe, kann ich alles relativ leicht erreichen – und wenn nicht, dann helfen mir die zuvorkommenden Mitarbeiter“, erzählt Gerhard Mayrhofer. Zusätzlich schafft das Pilotprojekt Bewusstsein in der Gesellschaft und integriert den Leihrollstuhl künftig in den Einkaufsalltag. Mit der Bereitstellung eines Leihrollstuhls in der BILLA Filiale Laakirchen wird nicht nur das Leben von Gerhard Mayrhofer, sondern auch das vieler anderer nachhaltig erleichtert. Neben Menschen mit körperlichen Einschränkungen, soll der Leihrollstuhl auch von älteren BILLA Kunden in Anspruch genommen werden. Schließlich liegen im Umkreis einige Pflegeheime, deren Bewohner die Aktion ebenfalls zugutekommt. Mit dem Leihrollstuhl will BILLA seinen Kunden ein Stück an Selbstständigkeit zurückgeben und setzt ein nachhaltiges Zeichen.
Gemeinsam mehr schaffen
Doch nicht nur in Laakirchen engagiert sich BILLA für eine nachhaltige Unterstützung. Erst vor kurzem wurde im steirischen Leoben ein einzigartiges Hilfsprojekt mit der ansässigen Lebenshilfe unter dem Motto „Regionales und Soziales“ gestartet. Außerdem versorgt BILLA seit 2006 nach dem Motto „Verteilen statt Vernichten“ Einrichtungen, wie die SOMA Märkte, die Team Österreich Tafel, Vinzi Märkte und viele regionale Einrichtungen mit Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht, die aber noch verzehrbar sind. Insgesamt kooperiert BILLA aktuell mit 116 Hilfsorganisationen, die überschüssige Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen. So konnten Waren im Wert von 9 Mio. Euro an bedürftige Personen abgegeben werden. Zudem unterstützt BILLA Menschen in Not nicht nur durch Lebensmittelspenden, sondern auch durch finanzielle Leistungen. So spendete BILLA im Jahr 2014 in Folge mehr als EUR 301.000 an Einrichtungen der Caritas, die österreichische Kinder-Krebs-Hilfe sowie dem österreichischen Tierschutzverein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.