Anzeige

Kompetenz und Erfahrung

9Bilder

Die Spedition Rothauer wurde 1965 gegründet und ist heute ein gut aufgestelltes Unternehmen.

Die Rothauer Spedition GmbH bietet eine breite Palette an Speditionsdienstleistungen: Europaweite Komplett- und Teilladungen, sowie europaweite Stückguttransporte in Zusammenarbeit mit der ILN, der „International Logistic Network“. Transportiert werden innerhalb Europas beginnend von Paketen über Paletten bis hin zu Tankcontainer und Gefahrengüter. Ein weiterer Geschäftszweig ist die Lagerung und Kommissionierung. Auf dem rund 15.000 Quadratmeter großen Firmenareal stehen Speditionslagerhallen mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern, ein 500 Quadratmeter großes offenes, überdachtes Lager, 2000 Quadratmeter Freilagerfläche sowie 18 Tore mit Anpassrampen zur Verfügung. Für ein namhaftes Handelsunternehmen werden im Jahr rund 3000 Container sowie Aktionswaren aus Nah- und Fernost gelagert und kommissioniert. Container werden entladen, pallettiert, zwischengelagert und in gesamt Österreich und in den Nachbarländern Ungarn, Slowenien und Schweiz innerhalb von 72 Stunden ausgeliefert. Durch die eigene Zollabteilung können In- und Export-Verzollungen durchgeführt werden. In der Zollabwicklung arbeitet Rothauer mit dem elektronischen Zollverfahren NCTS (new computerized transit system) und dem Programm e-zoll, einer speziellen Software, die eine direkte Drahtanbindung an die Zollbehörde ermöglicht. Den Kunden steht ein moderner Fuhrpark zur Verfügung: Zustell-Lkw, Motorwagen mit Anhänger, Sattelzugmaschinen sowie Expressfahrzeuge. Weiters im Angebot: Wechselbrückenfahrzeuge mit Hebebühnen, Sattelaufleger mit Coilmulden oder ausziehbare Container-Chassis von 20 bis 45 Zoll.

Video
Rothauer Spedition GmbH
Wiesenstraße 85
4812 Pinsdorf
Tel. 07612/89930
www.rothauertrans.at
WERBUNG


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.