Salzwelten Hallstatt
Das älteste Salzbergwerk der Welt

- Foto: Salzwelten/Bergauer
- hochgeladen von Philipp Gratzer
HALLSTATT. Seit 7.000 Jahren wird in Hallstatt der wertvolle Rohstoff Salz gefördert. Über 350.000 Besucher durften die Salzwelten Hallstatt im Jahr 2018 begrüßen. Zum Angebot gehört neben dem Bergwerk auch eine Standseilbahn, die zum Skywalk „Welterbeblick“ führt.
Der Ausflug für die ganze Familie führt von der Bergstation zum Tourstart über das berühmte Gräberfeld, nach dem die „Hallstattzeit“ (800-450 v. Chr.) benannt wurde. An 13 Stationen werden über Schautafeln und ein kostenloses APP Informationen zu Geschichte und Salzabbau geboten.
Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der geschichtlichen Bedeutung Hallstatts und der Salzgewinnung. Ebenso wird der 1734 gefundene „Mann im Salz“ thematisiert. Höhepunkte der Führung sind die Fahrt mit der Grubenbahn und der unterirdische Salzsee. Ein besonderes Highlight für Kinder ist die mit 65 Metern längste unterirdische Rutsche Europas.
Spannendes aus der Bronzezeit
Im Jahr 2002 wurde in Hallstatt eine bronzezeitliche Stiege gefunden. Es stellte sich heraus, dass es sich um die älteste erhaltene Holztreppe Europas handelt. Heute wird sie im modernen 4K „Bronzezeitkino“ unter Tage präsentiert.
Für geschichtlich besonders interessierte Gäste wird eine „prähistorische Führung“ im Juli und August angeboten. Begleitet von Archäologinnen und Archäologen führt die vierstündige Tour durch den prähistorischen Teil des Bergwerks und bietet abseits der Besucherstrecke Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.