Aus Laakirchen
Daniel Emnik holte Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler

Daniel Emnik aus Laakirchen. | Foto: Strasser Dach
  • Daniel Emnik aus Laakirchen.
  • Foto: Strasser Dach
  • hochgeladen von Kerstin Müller

LAAKIRCHEN. Der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der Spengler ging heuer bei der Strasser Dach GmbH in Eberstalzell über die Bühne. Der Landessieg ging an Daniel Emnik aus Laakirchen (Lehrbetrieb: Fürtbauer Spengler- und Dachdecker GesmbH, Laakirchen). Platz 2 belegte Julian Wageneder aus Eschenau im Hausruckkreis (Fa. Meissl GesmbH & Co KG, Peuerbach). Dritter wurde Bernhard Gösweiner aus Spital am Pyhrn (Fa. Dach Wieser GmbH).
Ihre fachlichen Fähigkeiten und ihr Können stellten die jungen Nachwuchs-Spengler bei der Anfertigung einer Rohreinfassung mit Grundplatte und einer Eindeckung eines Walms mit Pefalz unter Beweis. Besonders bewertet wurden von den Juroren die Kriterien Falzen, Löten, Runden, Maßhaltigkeit, Sauberkeit und optischer Gesamteindruck, verrät Lehrlingswart Wilhelm Strasser, der den erfolgreichen Jungspenglern bei der Siegerehrung ein besonderes Lob für ihre gebotenen Leistungen aussprach.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.