Baumit präsentiert Ideen mit Zukunft für den Holzbau

Foto: Baumit/Franz Neumayr

BAD ISCHL. "Eine Putzfassade bietet auch für das Holzhaus einen perfekten Witterungsschutz. Die meisten Holzhausbesitzer verputzen ihr Heim zumindest teilweise außen und möchten eine verputzte weiße Innenwand", erläutert Wilhelm Struber, Geschäftsführer der Baumit Baustoffe GmbH seine Beweggründe, erstmals an der Traditionsfachmesse "BWS" als Aussteller teilzunehmen. "Wir haben uns intensiv mit den Wünschen und Anforderungen zukünftiger Holzhausbesitzer auseinander gesetzt und ein umfassendes sowie nachhaltiges Produktpaket für innen und außen zusammen gestellt".

Baumit WDVS Nature: Natürliche diffusionsoffene Dämmung aus Holz

Ob Alt- oder Neubauten, Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder Industriebauten: Baumit WärmedämmverbundSysteme (WDVS) dämmen besonders nachhaltig, sind wirtschaftlich und bauphysikalisch wertvoll. Die Dämmplatten des WDVS Nature werden Ressourcen schonend aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. Im Vergleich zu anderen am Markt befindlichen Dämmstoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, wird die im Baumit WDVS Nature verwendete Holzweichfaser-Platte ohne künstliche Bindemittel produziert. Das Holzeigene Lignin dient hier bei einer Plattenstärke bis 4 cm zur Bindung der Holzfasern.

"Baumit WDVS Nature besticht im gesamten Lebenszyklus - von der Herstellung bis zur Entsorgung - durch eine hervorragende Ökobilanz und ist so eine umweltschonende Alternative. Bei Baumit hat der Kunde die Wahl, wie 'grün' die Wärmedämmung sein soll", freut sich Wilhelm Struber über das einzigartige Angebot. "Die Endbeschichtung erfolgt - wie für alle übrigen Baumit Vollwärmeschutzsystemen - mit den bewährten Baumit Putzen. Mineralische Unterputze und innovative Oberputze, wie z.B. der Baumit NanoporTop bilden die schützende Hülle."

Atmungsaktiv: 99 Prozent Luftdämmung auf Holz

Neben Baumit WDVS Nature hat Baumit für Holzbauten zudem die innovative Baumit open reflectair im Programm. Sie zeichnet sich durch eine exzellente Dämmleistung (Lambda = 0,031 W/mK) sowie 99% Luftanteil pro Kubikmeter aus. Sie dämmt faktisch mit Luft. Durch die spezielle Baumit open-Technologie bietet die neue Platte eine fünffach bessere Feuchteregulierung als vergleichbare Dämmstoffe. Sie setzt neue Maßstäbe in Sachen umweltschonendem Ressourceneinsatz. Und das vom Rohstoff bis hin zur Produktion mit 100% Abwärme und Ökostrom im Klimabündniswerk.

Sicherheit: Mineralwolle auf Holz

Baumit WDVS Mineral ist das bewährte mineralische Wärmedämmverbundsystem für alle Gebäudeklassen. Der große Vorteil dabei: mineralische Rohstoffe stehen praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Das Baumit WDVS Mineral kann auf allen tragfähigen Untergründen aufgebracht werden. Es eignet sich für Alt- und Neubauten, für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie auch für den Industriebau.

Baumit Gesundes Wohnen: KlimaProdukte und Luftionen für den Innenraum
Da Gebäude zur Energieeinsparung immer dichter ausgeführt werden, ist es umso wichtiger, für gesunde Luft in den eigenen vier Wänden zu sorgen. "Notwendig ist es hier Materialien einzusetzen, die schadstofffrei sind und für ausgeglichenes Raumklima sorgen können. Denn ist die Raumluft zu feucht, können sich an kühlen, schlecht gedämmten Wandstellen gesundheitsgefährdende Schimmelpilze ansiedeln. Ist die Luft zu trocken, steigt das Risiko der Grippeerkrankung", so Wilhelm Struber. Aufgrund ihrer mikroporösen Oberflächenstruktur nutzen die Baumit KlimaPutze ein Vielfaches der Wandfläche zur Aufnahme, Zwischenspeicherung und gleichmäßigen Abgabe von Luftfeuchtigkeit und tragen damit maßgeblich zu einem behaglichen und gesunden Raumklima bei.
Eine Weitere Innovation auf der "BWS" ist Baumit Ionit, eine einzigartige Innenwandbeschichtung, welche die Atemluft auf natürliche Weise aktiviert und die Anzahl gesundheitswirksamer Luftionen vervielfacht. Baumit Ionit leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Raumluft und somit zu mehr Wohlbefinden und Vitalität.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.