Lauf-Ass Andreas Berger organisiert Traunsee Halbmarathon

- Bürgermeister Markus Siller (Ebensee), Christian Pflügl, Bürgermeister Stefan Krapf (Gmunden), Andreas Berger und Christian Feichtinger.
- Foto: Kerstin Müller
- hochgeladen von Kerstin Müller
142 Tage vor der Premiere des Traunsee Halbmarathons wurde mit der Pressekonferenz der offizielle Startschuss für die intensiven Vorbereitungen gegeben. Zu Gast bei Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf, präsentierten die Podiumsgäste, warum der Lauf in den Sonnenuntergang, am Wochenende zur Sommersonnenwende, der schönste Lauf des Landes ist.
„Ich freue mich sehr, dass mit dem Traunsee Halbmarathon ein wahres Laufspektakel an den wunderschönen Traunsee geholt wird,“ sagt Gmundens Bürgermeister. Gemeinsam mit Markus Siller, Bürgermeister von Ebensee, kündete er an, zumindest im Staffelbewerb selbst aktiv zu werden. „Für mich wäre es ein Traum, in meiner Heimatstadt durch das Ziel laufen zu dürfen“. Auch Markus Siller freut sich bereits als „ganze Region“ beim Traunsee Halbmarathon aufzutreten und eventuell sogar anzutreten. „Der Laufsport befindet sich zurzeit im Aufwind. Umso mehr freut es mich, dass die Organisatoren dieses Event am malerischen Traunsee planen. Der Traunsee Halbmarathon hat enorm viele positive Aspekte und ich kann mir fast nichts Schöneres vorstellen, als am Traunsee in den Sonnenuntergang zu laufen,“ ergänzte Bürgermeister Krapf.
Mastermind und Geschäftsführer der bunsiness2run gmbh Andreas Berger freut sich bereits über 130 Anmeldungen, startete doch die Anmeldefrist dem Thema entsprechend bereits zur Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres. 1.500 bis 2.000 Teilnehmer sollen am 23. Juni gemeinsam in den Sonnenuntergang laufen und den Abend bei einer Sonnwendfeier inklusive Feuerwerk ausklingen lassen. „Das ist einer der Aspekte, der den Traunsee Halbmarathon von anderen Laufevents abhebt. Oft ist es nach dem eigentlichen Wettbewerb bereits wieder vorbei. Wir laden am Samstagabend zum Bleiben und gemeinsamen Feiern ein,“ erklärte Berger.
Der Halbmarathon stellt dabei den Hauptevent des Laufspektakels am Traunsee dar. Sowohl die Frauenklasse als auch die Männerklasse wird in verschiedene Alterskategorien unterteilt. Neben der allgemeinen Klasse der unter 30-Jährigen, werden die Gewinner in fünf weiteren Altersklassen bis zur Ü-70 geehrt. Der Staffelbewerb wird in Teams zu drei Akteuren absolviert, wobei neben Männer- und Frauen-Teams auch Mixed-Mannschaften nennen können. Unter den Teilnehmern wird sich auch der eine oder andere Promi wiederfinden. Einen zusätzlichen Anreiz stellt das attraktive Starterpaket dar, in dem neben einem Gasto-Gutschein auch eine Lauf- und Unfallversicherung der Generali Versicherung und vieles mehr enthalten sein wird.
Traunsee Halbmarathon im Zusammenspiel mit Tourismus, Wirtschaft und Gastronomie
„Wir waren beruflich schon an so vielen verschiedenen Orten und Veranstaltungen, kommen aber selbst aus einer der schönsten Gegenden der Welt,“ eröffnete Christian Feichtinger, Geschäftspartner der business2run gmbh und fügt hinzu: „Uns geht es bei diesem Event um die Verbindung zwischen Tourismus, Wirtschaft und Gastronomie. Wir wollen über die nächsten Jahre diese Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Eventkalender machen, an dem der Traunsee bereits im Frühsommer bespielt wird.“
Traunsee Halbmarathon Sportdirektor Christian Pflügl stellte im Rahmen der Pressekonferenz die Strecke im Detail vor. Der Start findet sowohl im Einzel- als auch im Staffelbewerb in Ebensee statt. Nach einer ca. 5 km langen Schleife führt die Strecke über Traunkirchen und Altmünster bis nach Gmunden. „Das unvergleichliche Panorama und der Lauf direkt am Seeufer machen diese 21 km so besonders,“ freut sich der erprobte Langstreckenläufer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.