Gmundner Haie in Zwangspause

- hochgeladen von Peter SOMMER
Die RAUCH TECHNOLOGY SHARKS Gmunden samt der österreichischen Eishockeyliga in der dritt höchsten Spielklasse Österreichs müssen aufgrund des verordneten Lockdowns pausieren. Diese Entscheidung ist umstritten und der Einspruch des ÖEHV wird derzeit geprüft.
Das heutige Eishockeyspiel im Haifischbecken Gmunden gegen den Tabellenzweiten ATSE GRAZ findet daher nicht statt und wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Im derzeitigen Aufwärtstrend der Gmundner Haie ist das äußerst schade. Wann es wieder weiter geht werden wir sofort nach Bekanntwerden berichten!
Hier der fragliche Grund der Zwangspause:
Aufgrund des verordneten Lockdonws und der vorläufigen Aufhebung des Spitzensportstatuses pausiert die Österreichische Eishockeyliga aktuell den Spiel- und Trainingsbetrieb bis mindestens 12.12.2021.
Hier die Presseaussendung des österreichischen Eishockeyverbandes:
ÖEL pausiert vorübergehend den Trainings- und Spielbetrieb
Obwohl der ÖEHV gemäß den gesetzlichen Rahmenbedingungen zurecht der ÖEL die Trainings- und Spielberechtigung im Lock-Down erteilt hat, wurde dies aufgrund einer Anfrage einer BH an das Sportministerium durch dieses nun in Frage gestellt.
Es liegt derzeit eine Aufforderung vor, den Spiel- und Trainingsbetrieb während des Lock-Downs einzustellen. Aufgrund dieser unterschiedlichen Auffassungen wird der Trainings- und Spielbetrieb in Absprache mit den ÖEL Vereinen vorerst pausiert. Der ÖEHV wird diesen Sachverhalt einer schnellstmöglichen Klärung zuführen.
Nach einer Anfrage seitens einer Bezirkshauptmannschaft beim Sportministerium über den Status der ÖEL, wurde durch das Ministerium mitgeteilt, dass in der höchsten rein österreichischen Liga der Trainings- und Spielbetrieb einzustellen ist.
Nach wiederholter eingehender juristischer Prüfung, sieht sich der ÖEHV in seiner Entscheidung bestätigt, dass der ÖEL weiterhin der Trainings- und Spielbetrieb zusteht. Die im Bundes-Sportförderungsgesetz relevante Bestimmung (§ 3 Z 6) definiert Spitzensport wie folgt: „Wettkampforientierter Sport mit dem Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen“. Die drei relevanten Kriterien „Wettkampforientierter Sport“, „Ziel, nationale oder internationale Höchstleistungen“ liegen im Falle der ÖEL aus Sicht des ÖEHV jedenfalls vor!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.