Haydn Pokal in Eisenstadt
Gmundner Eiskunstläuferinnen beenden Saison erfolgreich

- Zaya Rumplmayr erzielte beim Haydn Pokal technisch und läuferisch die höchsten Punkte.
- Foto: Luca Tonegutti (Archivfoto)
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Der traditionelle Haydn Pokal in Eisenstadt wurde erstmals als Interclub Bewerb mit 250 Sportlern aus Österreich, der Slowakei, Kroatien und der Ukraine durchgeführt. Das Gmundner Team des Eislaufvereins kann zum Saisonabschluss einen Erfolg mit vier Gruppensiegen und fünf weiteren Podestplätzen feiern.
EISENSTADT, GMUNDEN. In der jüngeren Jugend 1 mit 18 Starterinnen siegte Lara Grieshofer (8, Altmünster) souverän vor Polina Zeciri (8, Gmunden), beide Mädchen mit deutlichem Abstand vor den weiteren Konkurrentinnen. Emilia Camdzic (7, Regau) wurde mit persönlicher Bestleistung Sechste, Helena Girtelschmid (8, Pettenbach) erreichte Platz elf.
Theresa Ecklbauer (8, Kirchham) lief mit einer großartigen Kür und riesigem Vorsprung in der älteren Jugend 1 auf den ersten Platz, Emilia Kladek (10, Gmunden) wurde Elfte.
Höchste Punktzahl erreicht
Unschlagbar waren Zaya Rumplmayr (9, Altmünster) und Marie Mitterbauer (9, Gmunden) in der Gruppe Jugend 2. Beide erzielten technisch und läuferisch die höchsten Punkte. Mit einer Top-Leistung erreichte Emilia Matscheko (13, Gmunden) Rang fünf in der 23 Läuferinnen großen Gruppe Jugend 4. In der Gruppe Jugend 4 lief Leonore Hessenberger mit einer Top-Kür und persönlicher Bestleistung und mit großem Abstand zu den weiteren Konkurrentinnen auf den ersten Platz. In den B-Gruppen erreichten Lea-Theresa Pfaff (12, Desselbrunn) und Nelly Hagmair (12, Pettenbach) die Plätze zwei und drei. Konrad Kladek (12, Gmunden) wurde ebenfalls Dritter.
Vereinsmeisterschaft am 19. März
Damit beendet das Team des Eislaufvereins die nationale und internationale Wettkampfsaison. Am letzten Öffnungstag der Eishalle am 19. März finden noch die Vereinsmeisterschaften des Eislaufvereins statt. Zuseher sind herzlich eingeladen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.