Faustball
Knock-Out beim Faustball-Block!

Thomas Elger am Netz | Foto: Franz Ketter

Sowohl die Laakirchner Damen wie auch die Herren erzielten bei der 5. Runde der Bundesligen Teilerfolge. Thomas Buchschachermair streckte in der Entscheidungssphase den gegnerischen Blockspieler mit einem wuchtigen Ball zu Boden. Dann war das Spiel gelaufen.

1.Frauen-Bundesliga:
ASKÖ Laakirchen Papier – Union St. Veit 3:0 (11:8, 13:11, 11:8)
ASKÖ Laakirchen Papier – Union Freistadt 0:3 (6:11, 7:11, 6:11)

Waren die Paper-Girls gegen die Mühlviertlerinnen chancenlos, so gelang ihnen gegen die Pongauerinnen ein umkämpfter, wichtiger Erfolg um den Klassenerhalt. Laakirchen (6 Punkte) liegt weiter auf Rang 8 der Tabelle, knapp hinter Wolkersdorf (6) und St. Veit (8).

2.Männer-Bundesliga:
ASKÖ Laakirchen Papier – ÖTB Drösing 3:2 (11:6, 3:11, 11:5, 9:11, 11:5)
ASKÖ Laakirchen Papier – Union Nußbach 1:3 (3:11, 10:12, 11:8, 7:11)

Ein weiterer, wichtiger Sieg gelang den Paper-Boys gegen den niederösterreichischen Vertreter aus Drösing. Vor allem der Rückschlag war eine effiziente Waffe im Spiel der Laakirchner, die von einem kurzen KO des Drösinger Blockspielers in der Schlussphase des 5. Satzes profitierten. Laakirchen rangiert weiter auf Platz 6 (von 12) in der Tabelle.

2.Männer-Landesliga:
UFG Grieskirchen/Pötting 3 – ASKÖ Laakirchen Papier 2 3:0 (11:7, 11:5, 11:5)
ÖTB Kirchdorf – ASKÖ Laakirchen Papier 2 0:3 (7:11, 8:11, 6:11)

Gegen die mit dem Ex-Internationalen Dietmar Weiß verstärkten Grieskirchner war im ersten Spiel kein Kraut gewachsen, dafür landeten die Jungs (diesmal mit Markus Beisskammer und Michael Danner) einen wichtigen Erfolg gegen Gastgeber Kirchdorf.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.