Mehr Lebensqualität, weniger Motorradlärm
Gosauer Grüne machen mobil

Ernst Gamsjäger und Fritz Posch von den Grünen Gosau mit den Schildern gegen Motorradlärm. | Foto: Grüne Gosau
  • Ernst Gamsjäger und Fritz Posch von den Grünen Gosau mit den Schildern gegen Motorradlärm.
  • Foto: Grüne Gosau
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Grünen treten in Gosau heuer das allererste Mal zur Gemeinderatswahl an und überraschen mit einer Aktion gegen Motorradlärm.

GOSAU. „Als wir vor einigen Wochen an einem sonnigen Sonntag mit dem Fahrrad Ausschau nach geeigneten Plätzen für unsere Wahlplakate hielten, haben wir die erdrückende Lärmbelästigung entlang der Bundesstraße wieder einmal wahrgenommen. Mir ist bewusst geworden, dass an schönen Tagen viele Menschen in der Stadt eine bessere Lebensqualität haben als die Gosauer in den Häusern und Gärten neben der Straße.“ meint Fritz Posch, der Bürgermeister-Kandidat der Grünen. Und weiter: „Das Tragische ist, dass die meisten Motorradfahrer vernünftig fahren und nur wenige Verrückte entweder einen zu lauten Schalldämpfer haben, unnötig Zwischengas geben oder einfach nur blödsinnig beschleunigen und wieder abbremsen. Dabei entsteht dieser Lärm, der die Bevölkerung unter Stress setzt.“

Lärm als Wahlkampf-Thema

In der grünen Gruppe wurde umgehend beschlossen, die Hälfte der Plakatflächen diesem Thema zu widmen um damit den zukünftigen Kolleg*innen im Gemeinderat einen Lösungsvorschlag für den nächsten Sommer vorzulegen. Mit großen Plakaten werden die Motorradfahrer*innen an Stellen, wo sie zusammenwarten können über die Bedürfnisse der Bevölkerung informiert und gebeten, zum Wohle der Einheimischen durch das Naturparadies Gosautal „langsam und leise“ zu fahren. Entlang der Straße werden sie mit kleineren „Langsam“- und „Leise“-Schildern immer wieder einmal daran erinnert.

An Vernunft appellieren

„Unsere Lösungs-Strategie ist klar: Wir geben der Motorrad-Community die Möglichkeit, die Narren in den eigenen Reihen zur Vernunft zu bringen. Und zwar deswegen, weil wir gemeinsam mit der vernünftigen Mehrheit unter den sogenannten Bikern es ermöglichen wollen, dass durch das Gosautal weiterhin mit dem Motorrad gefahren werden kann. Nur wenn es uns in dieser freundlichen und einladenden Art nicht gelingen sollte den Lärm zu verringern, werden wir nach weiteren Maßnahmen suchen", so der grüne Spitzenkandidat.

Parkplätze zum Zusammenwarten als Infopoint

Die Idealvorstellung der Grünen sieht so aus, dass bei den Ortseinfahrten Motorrad-Parkplätze zum Zusammenwarten ausgewiesen werden. An diesen Treffpunkten werden die Infotafeln angebracht. Biker-freundliche Gaststätten und Geschäfte im Gosautal sollten die Möglichkeit bekommen, auf einer Zusatztafel ihre Lage und die Öffnungszeiten kundzutun. „Damit hätten wir eine win-win-win Situation. Die Motorradfahrer fahren rücksichtsvoller und freuen sich, dass sie willkommen sind und weiterhin durchs Gosautal fahren dürfen. Unsere Biker-freundlichen Wirte und Geschäfte können um ihre Motorrad-Gäste werben und auch in Zukunft für sie da sein. Das dritte und wichtigste „win“ wäre aber, dass die Bevölkerung weniger Lärm ausgesetzt ist und sich an schönen Sommertagen ihre Lebensqualität verbessert. Ob das gelingt, steht natürlich in den Sternen und es braucht alle dazu. Wir setzen jedenfalls auf die Vernunft aller Beteiligten.“ meint ein hoffnungsvoller Fritz Posch.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.