Christbaumtauchen in Gmunden
Vorweihnachtliches Highlight am Rathausplatz

Das Christbaumtauchen in Gmunden findet am 21. Dezember statt. | Foto: ÖWR Gmunden-Altmünster
  • Das Christbaumtauchen in Gmunden findet am 21. Dezember statt.
  • Foto: ÖWR Gmunden-Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Die Wasserrettung Gmunden-Altmünster lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Christbaumtauchen ein, das am 21. Dezember ab 17 Uhr am Rathausplatz stattfindet.

GMUNDEN. Diese besondere Veranstaltung, die seit 1966 fester Bestandteil des Gmundner Advents ist, hat sich zu einem stimmungsvollen Highlight entwickelt. Der festlich geschmückte und beleuchtete Christbaum wird dabei von den Tauchern der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) aus den Tiefen des Traunsees emporgehoben. Anschließend begleiten ihn Fackelschwimmer des Union-Tauchclubs Altmünster sowie Mitglieder der Wasserrettung feierlich an Land. Dort wird der Baum von den Besuchern empfangen und am Rathausplatz aufgestellt.

Weihnachtsmann verteilt Überraschungen

Im Anschluss sorgt der Weihnachtsmann mit seinen Helfern für strahlende Kinderaugen, indem er kleine Überraschungen verteilt. Das beeindruckende Lichtermeer lädt zudem dazu ein, der Verunglückten im Traunsee zu gedenken. Gleichzeitig haben Besucher die Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Wasserrettung näher kennenzulernen und sich über deren Engagement für die Sicherheit rund um den Traunsee zu informieren. Bereits ab 14 Uhr verwöhnt das ehrenamtliche Team der Wasserrettung Gmunden-Altmünster die Gäste mit kulinarischen Leckerbissen, hausgemachtem Punsch und Glühmost. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die festliche Atmosphäre zu genießen und sich von der besonderen Magie des Christbaumtauchens verzaubern zu lassen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.