Auf Tour abgestürzt
Vermisster Wanderer (65) in Bad Ischl tot aufgefunden

Ein 170-köpfiger Suchtrupp suchte den ganzen Freitag intensiv nach einem 65-jährige Wanderer, der am Donnerstag nicht von einer Tour zurückgekehrt war. Gegen 17:45 Uhr fand eine Gruppe den leblosen Körper des Mannes, er war vermutlich abgestürzt.  | Foto: ff-badischl.at
  • Ein 170-köpfiger Suchtrupp suchte den ganzen Freitag intensiv nach einem 65-jährige Wanderer, der am Donnerstag nicht von einer Tour zurückgekehrt war. Gegen 17:45 Uhr fand eine Gruppe den leblosen Körper des Mannes, er war vermutlich abgestürzt.
  • Foto: ff-badischl.at
  • hochgeladen von Judith Kunde

Traurige Gewissheit: Der 65-jährige Wanderer, der seit einer Tour am 1. August vermisst wurde, ist tot. Er wurde gestern leblos in der Nähe eines Jagdsteiges zwischen Loskogel und Karkogel gefunden.

BAD ISCHL. Am Freitag suchte ein Großaufgebot von 170 Einsatzkräften nach dem 65-jährigen Wanderer, der am 1. August von einer Wandertour auf den Berg Kathrin nicht zurückgekehrt war. Gegen 17:45 Uhr wurde er regungslos in der Nähe eines Jagdsteiges zwischen Loskogel und Karkogel auf einer Seehöhe von ca. 1.105 Metern gefunden, wie die Landespolizeidirektion heute berichtet. Der 65-Jährige war offensichtlich dorthin abgestürzt. Der Gemeindearzt konnte nur noch Tod des Wanderers feststellen.

Beim Abstieg Weg verloren 

Der Mann war am 1. August beim Abstieg vom Berg vom Weg abgekommen, wie er in einem Telefonat mit seiner Lebensgefährtin gegen 18:45 Uhr angab. Gegen 20 Uhr telefonierte das Paar erneut.  Dabei sagte der 65-Jährige, er sei kurz vor dem Gasthof "Zur Wacht" und benötige keine Hilfe. Dies gab er auch gegenüber dem Bergrettungsnotruf 144 an. Das war das letzte Lebenszeichen des Mannes. Als der Mann gegen 20:30 Uhr immer noch nicht zurückgekehrt war, wurde die Bergrettung aktiv. Am ersten Abend konnte der Vermisste jedoch nicht aufgefunden werden, die Suche wurde in der Nacht abgebrochen und am Freitag mit einem Großaufgebot fortgesetzt.

Hier zur ursprünglichen Vermisstenmeldung


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.