Wandertipp mit Video
Tour auf die Trisselwand von Altaussee über den Tressenstein

Von Altaussee hinauf zur Trisselwand – eine Wanderung mit toller Aussicht auf Grundlsee und Altausseer See.

SALZKAMMERGUT. Die Tour startet von Altaussee – konkret vom Parkplatz in Puchen.

Von hier sollte man 3 bis 3,5 Stunden für den Aufstieg veranschalgen, geht man direkt vom Tressenstein weg, ist die Gehzeit bis zum Gipfel mit 2 Stunden angeschrieben. Vom Parkplatz aus folgt man der Beschilderung "Tressenstein und Tressensteinwarte". Keine Sorge, man muss nicht rundherum nach Grundlsee gehen, sondern kann Altaussee-seitig bis zum Tressenstein aufsteigen. Ein schöner, einfacher Steig führt schließlich hinauf zum Tressenstein-Sattl. Von da an folgt man dem Weg 233 weiter zum Gipfel.

Eine Passage mit vielen Holzstufen führt hinauf zum Tressenstein.
  • Eine Passage mit vielen Holzstufen führt hinauf zum Tressenstein.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Vom Sattl aus geht es auf einem gut ersichtlichen, größtenteils schattigen Weg weiter hinauf. Man kommt nach einiger Zeit auch am Europaschutzgebiet vorbei.

Nach einer halben Stunde kommt man zur Beschilderung, die das Gebiet als Europaschutzgebiet ausweist.
  • Nach einer halben Stunde kommt man zur Beschilderung, die das Gebiet als Europaschutzgebiet ausweist.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Schließlich lichtet sich der Wald und man geht auf einem schottrigen Weg weiter. Hier kann man auch die Aussicht auf den Grundlsee genießen. Die anspruchsvolleren Passagen sind zwar gesichert, konzentriert sollte man trotzdem bleiben, denn die Absperrung Richtung Abgrund ist eher wackelig.

Etwas rustikal ist der Sicherheitszaun nach gut zwei Drittel der Tour.
  • Etwas rustikal ist der Sicherheitszaun nach gut zwei Drittel der Tour.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Den letzten Abschnitt der Tour geht es über ein Plateau – ein bisserl auf und ab und an sonnigen Tagen durchaus heiß. Spätestens hier zahlt es sich aus, wenn man genügend Trinkvorrat dabei hat.

Schließlich kommt man auf das Plateau und hat schon einen guten Blick auf das Gipfelkreuz in der Ferne.
  • Schließlich kommt man auf das Plateau und hat schon einen guten Blick auf das Gipfelkreuz in der Ferne.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Auf den letzten paar hundert Metern merkt man, dass man bereits auf über 1.700 Meter Seehöhe unterwegs ist. Es weht ein durchaus kräftiger, kühler Wind (Anmerkung: zumindest am 16. Juli war das so). Und schließlich kommt man auf dem Gipfel der Trisselwand (1.754 m) an. Der Lohn für die Tour ist ein toller Ausblick auf das Berge-Seen-Panorama und das Salzkammergut im Westen.

Gipfelkreuz auf der Trisselwand (1.754m), einem der Hausberge von Altausee.
  • Gipfelkreuz auf der Trisselwand (1.754m), einem der Hausberge von Altausee.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Für den Abstieg zum Ausgangspunkt in Altausse sollte man 2 bis 2,5h veranschlagen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.