Anzeige

Laakirchner Martinimarkt
Stimmungsvoller Markt für die ganze Familie!

Martiniritt mit Laternenumzug und Überraschung beim Laakirchner Martinimarkt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
10Bilder
  • Martiniritt mit Laternenumzug und Überraschung beim Laakirchner Martinimarkt.
  • Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • hochgeladen von Sonderthemen Salzkammergut

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 11. und 12. November in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik im Kultur- und Veranstaltungszentrum ALFA Laakirchen - Steyrermühl geboten.

LAAKIRCHEN. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie.

Martiniritt mit Laternenumzug und Überraschung

Das bewegte Leben des heiligen Martin wird heuer nicht nur zu Lande und am Pferd inszeniert, auch die Traun wird in die Geschichte miteinfließen. Die Kinder sind eingeladen, Martin mit ihren am Markt gebastelten oder mitgebrachten Laternen zu empfangen. Am Schluss gibt es für die Kinder eine kleine Überraschung.

Musik & Plattler sorgen für Stimmung

Die Köcker Musi & Gimpelinsel Saitenmusi (Samstag) und Almrausch (Sonntag) spielen auf! Von traditioneller Tanzlmusik bis hin zu moderner Volksmusik wird ein breites Repertoire zu hören sein und für eine gemütliche Stimmung sorgen! Die „Pramtaler Plattlermädls“ und „Mid Händ und Fiaß“ begeistern mit der Kunst des Schuhplattelns. Stimmungsvolle Klänge der Jagdhorn- und Hubertusbläser runden das Programm ab.

Genuss im Innen- und Außenbereich

Verschiedene regionale Betriebe bieten abwechslungsreiche Kulinarik von der herbstlichen Maronischaumsuppe bis zum herzhaften Ganslburger. Die traditionellen Bauernkrapfen der Goldhaubengruppe und der Glühmost sowie die Raclette- und Speckbrote der Laakirchner Bauernschaft dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Außerdem gibt es ein großes Martinskipferl und am Sonntag eine gratis Kostprobe des Wildschützbiers beim geselligen Bieranstich zu verkosten.

Kreatives Kinderprogramm

Die Kinder dürfen sich ihre eigene Laterne basteln, entweder für zu Hause oder um ein Teil des stimmungsvollen Martiniritts zu sein. Außerdem können sie sich beim Papierschöpfen, Drucken und Basteln kreativ austoben oder beim Ganslstall vergnügen.
Nähere Infos unter www.laakirchen.at/martinimarkt

Öffnungszeiten

Sa., 11.11.2023: 8.30 bis 18 Uhr
So., 12.11.2023: 8.30 bis 17 Uhr
Offizielle Eröffnung: Sa., 11.11.2023 um 10 Uhr
Eintritt: 4,50 Euro; Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.