Projektstand Hochwasserschutzanlagen in Laakirchen

Für die Hochwasserschutzanlage wurden Stabilisierungspfähle gesetzt und mit den Bohrarbeiten für die Versickerungsanlage begonnen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • Für die Hochwasserschutzanlage wurden Stabilisierungspfähle gesetzt und mit den Bohrarbeiten für die Versickerungsanlage begonnen.
  • Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Hochwasserschutzanlage Fraunberg Süd

Nach dem Spatenstich im Juli, wurden am Fraunberg die Bohrpfähle zur Stabilisierung der Böschungen gesetzt und mit den Bohrarbeiten für die Versickerungsanlage begonnen. Diese Bohrungen erfolgen nicht bis zum Grundwasserspiegel, sodass dadurch die Oberflächenwässer nicht direkt in das Grundwasser geleitet werden, sondern in den darüber befindlichen Bodenschichten versickern. Diese Art der Einleitung bzw. Versickerung wurde mit den Planungsfachleuten und Sachverständigen abgestimmt und von der Wasserrechtsbehörde bewilligt. Die Asphaltierung der Zufahrtsstraße erfolgt nach Abdichtung der Retentionsbecken, je nach Baufortschritt, noch im November diesen Jahres. Die Fertigstellung mit Begrünung ist für das Frühjahr 2018 geplant. Die Baukosten für dieses Projekt liegen bei ca. 1.164.000 Euro und werden zu 80 Prozent von Bund und Land gefördert. Die Hochwasserschutzanlage am Fraunberg ist der erste Schritt einer Gesamtlösung für einen umfassenden Hochwasserschutz in Laakirchen.

Hochwasserschutzanlage Laakirchen – Thal

In Laakirchen – Thal ist eine Kombination aus Rückhaltebecken und Regenwasserableitungskanal zur Traun geplant. Dazu ist die Verlegung der Landesstraße L1308 (Kranichsteger Landesstraße) erforderlich. Entsprechende Entwürfe werden ausgearbeitet. Für die Errichtung des Regenwasserableitungskanals wurde von der Stadtgemeinde Laakirchen eine Planungsstudie in Auftrag gegeben, bevor anschließend weitere Planungsabstimmungen mit den zuständigen Behörden und Förderstellen erfolgen.

Hochwasserschutzanlage Lindach

In Lindach sind zwei Rückhaltebecken vorgesehen, die naturnahe durch Aufschüttungen von Erddämmen angelegt werden. Dazu werden die Einreichunterlagen für die Wasserrechtsverhandlung ausgearbeitet und es wird um Bewilligung angesucht, damit so rasch als möglich mit den Hochwasserschutzanlagen begonnen werden kann.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.