St. Wolfgang
Landwirtin kämpft sprichwörtlich ums "Überleben"

Die St. Wolfganger Landwirtin kämpft sprichwörtlich ums "Überleben". | Foto: Servus TV (Screenshot)
  • Die St. Wolfganger Landwirtin kämpft sprichwörtlich ums "Überleben".
  • Foto: Servus TV (Screenshot)
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Servus TV hat am 16. Mai darüber berichtet, dass die prämierte Bäuerin Sabine Hinterberger aus St. Wolfgang um ihren Hof kämpft.

ST. WOLFGANG. Sabine Hinterberger ist eine fleißige Frau. Sie hat vier Kinder groß gezogen, daneben hat sie ihren Bauernhof in St. Wolfgang, den es seit Generationen gibt, übernommen. Am Donnerstag, 23. Mai, sollte dieser nun zwangsversteigert werden. Grund: Sie hat anscheinend den falschen Leuten vertraut. Aber Hinterberger gibt nicht auf und will um ihre Lebensgrundlage kämpfen. "Ich brauche ein Wunder", sagt sie im Gespräch mit der BezirksRundSchau Salzkammergut. Ihr Hof ist seit 1416 in Familienbesitz, vor fast 30 Jahren hat Hinterberger mit ihren Schwestern den Familienbesitz, der verschuldet war, übernommen. 

Vorarlberger Inverstor wollte "helfen"

Die Geschwister wollten sich ein eigenes Leben aufbauen, es wurde vereinbart, die Schwestern "auszuzahlen". Bankkredite gab es aber anfangs nicht. Ein Vorarlberger Investor wollte der 51-Jährigen Geld borgen und kontaktierte sie telefonisch. Die St. Wolfgangerin hätte aber die Summe innerhalb zweier Jahre zurückzahlen müssen, was ihr nicht gelang. Weitere Rechtsstreitigkeiten folgten, Hinterberger sieht es nun so, dass sie sich falsch beraten hätte lassen. 

Spendenaufruf gestartet

Die Reaktion in den sozialen Medien war seither groß, es wurde auch ein Spendenaufruf gestartet. Doch auch hier wieder eine Tücke: Es gibt anscheinend Trittbrettfahrer, die auf diesen Spendenaufruf via Facebook und Co aufspringen. "Die einzige Spendenaktion, bei der ich das Geld auch wirklich erhalte, ist die von Lina Rogy", sagt Hinterberger der BezirksRundSchau Salzkammergut. 
Hier gibt es weitere Infos zur offiziellen Spendenkampagne: Kampagne für Sabine Hinterbergers Hof
Das sind Sabines Kontodaten: Sabine Hinterberger, AT754501000000057455


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.