Prototyp von der HTBLA Hallstatt
Kultur.Bus.Haltestellen für das Salzkammergut

Die vier Schüler und Lehrer der HTBLA Hallstatt und die Vertreter der Gemeinde Scharnstein erörterten in Hallstatt die Vorgehensweise für das Projekt  Jultur.Bus.Haltestellen. | Foto: HBTLA Hallstatt
  • Die vier Schüler und Lehrer der HTBLA Hallstatt und die Vertreter der Gemeinde Scharnstein erörterten in Hallstatt die Vorgehensweise für das Projekt Jultur.Bus.Haltestellen.
  • Foto: HBTLA Hallstatt
  • hochgeladen von Kerstin Müller

SCHARNSTEIN. Mobilität im ländlichen Raum ist ein vielschichtiges Thema und der öffentliche Verkehr im Speziellen nimmt darin eine Sonderstellung ein. Im Almtal nimmt man sich – auch in Hinblick auf die Europäische Kulturhauptstadt 2024 – jetzt dem Thema der Bushaltestellen an. Gemeinsam mit der HTBLA Hallstatt sollen im Projekt Kultur.Bus.Haltestellen Prototypen für die Sanierung von in die Jahre gekommenen Betonbushaltestellen entwickelt werden. Aus regionalem Holz, wenn vorhanden auch Schadholz, mit Hilfe von regionalen Handwerksbetrieben. Der Bushaltestelle kommt hier eine besondere Stellung zu. Sie ist nicht nur die Visitenkarte für den öffentlichen Verkehr, sondern auch Schnittstelle für Einheimische und Touristen beim Umstieg von oder zu Pkw, Taxi oder Fahrrad oder dem Fußweg und erfüllt darüber hinaus oft auch die Funktion eines sozialen Aufenthaltsorts im öffentlichen Raum. Eine modern gestaltete Bushaltestelle könnte in Zukunft auch viele zusätzliche Funktionen übernehmen, die den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen kann. Viele dieser Betonbushaltestellen im Salzkammergut sind gelinde gesagt ein Ort, den man nicht gern betritt und bieten sich perfekt für eine Sanierung an.

"Verwenden bewusst Schadholz"

Anlässlich der „Kulturhauptstadt 2024“ wird ausgehend aus der Agenda 21 in Scharnstein ein Projekt gestartet, das gleich mehrere nachhaltige Ziele verfolgt. Schüler der HTBLA Hallstatt aus den Fachbereichen Restauriertechnik und Raum- und Objektgestaltung sollen dazu Maßnahmenpakete entwickelt, die es den Kulturhauptstadt-Gemeinden ermöglichen, die Betonbushaltestellen kostengünstig und innovativ zu attraktiveren. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudi Raffelsberger unterstützt das Projekt von Beginn an. „Neben der Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs ist uns in diesem Projekt auch wichtig, dass die Wertschöpfung dabei in der Region bleibt. Wir wollen für die Sanierung und Neugestaltung bewusst auch Schadholz von Kleinwaldbesitzern verwenden und die Arbeiten in Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben durchführen“. Er würde es sehr begrüßen, wenn sich nach den ersten Pilot-Umsetzungsprojekten in Scharnstein ab 2023 viele Kulturhauptstadt-Gemeinden der Initiative anschließen.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.