Bezirk Gmunden
Kriegsmaterial und Waffen bei Hausdurchsuchung sichergestellt

Kräfte der Bereitschaftseinheit der LPD OÖ richteten einen Sperrkreis ein. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR
  • Kräfte der Bereitschaftseinheit der LPD OÖ richteten einen Sperrkreis ein.
  • Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Nach Ermittlungen im Suchtgiftmilieu führte die Polizei Gmunden am 3. Februar 2025 zwei Hausdurchsuchungen durch und stellte dabei neben Suchtgiftutensilien auch mehrere Waffen sowie Kriegsmaterial sicher.

BEZIRK GMUNDEN. Nach intensiven Ermittlungen im Suchtgiftmilieu führte die Polizei Gmunden am 3. Februar zwei Hausdurchsuchungen an einer Wohn- und einer Firmenadresse im Bezirk Gmunden durch. Diese Maßnahmen erfolgten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wels. Dabei entdeckten die Beamten neben Suchtgiftutensilien auch mehrere Waffen sowie Kriegsmaterial, die alle umgehend sichergestellt wurden. Konkret handelte es sich um drei Langwaffen – eine Jagdwaffe, einen Karabiner und ein Luftdruckgewehr –, eine Schreckschusspistole, eine Luftdruckpistole sowie die dazugehörige Munition. Zudem wurde der Lauf samt Magazins-Zuführung einer MP40 gefunden und beschlagnahmt.

Zwei scharfe Panzergranaten gefunden

Besonders brisant war der Fund von zwei scharfen Panzergranaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Aufgrund der damit verbundenen Gefahr wurde der Entschärfungsdienst des BMI hinzugezogen. Da der Transport der Kriegsrelikte nur eingeschränkt möglich war, entschied das Team, die Granaten in einem nahegelegenen Steinbruch zu vernichten. Zur Absicherung richteten Kräfte der Bereitschaftseinheit der LPD OÖ einen Sperrkreis ein. Schließlich wurden die Panzergranaten um 17.10 Uhr durch eine kontrollierte Zündung unschädlich gemacht. Der 40-jährige Mann aus dem Bezirk Gmunden, in dessen Räumlichkeiten die Waffen und das Kriegsmaterial entdeckt wurden, wird der Staatsanwaltschaft Wels zur Anzeige gebracht.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.