Kirtag und Wiesn rufen

Lederhosen werden von den Herren auch gerne einmal den ganzen Sommer über als Freizeitoutfit getragen.
  • Lederhosen werden von den Herren auch gerne einmal den ganzen Sommer über als Freizeitoutfit getragen.
  • hochgeladen von Madeleine Tröstl

BEZIRK. Gerade hier im inneren Salzkammergut wird sehr viel Wert auf das Trachtenoutfit gelegt. Derzeit erfreut sich das Dirndl mit all seinem Variantenreichtum großer Beliebtheit.Traditionell und schlicht wird genauso gerne gekauft wie verspielt und festlich. Je nach Geschmack und Laune der Trägerin. Dominierend ist nach wie vor die traditionelle Variante des Dirndls und somit perfekt für den nächsten Kirtag-Besuch. Es muss aber nicht immer einen Anlass für die Tracht geben: „Oft ist es nur ein Trachtenteil, das das Gesamtoutfit abrundet und perfekt macht, wie zum Beispiel die Kombination von Jeans mit einer schicken Trachtenjacke“, sagt Maria Reingruber vom Trachten-Fachgeschäft Reingruber. Kombinieren lassen sich zu Trachtenoutfits am besten originelle Taschen, Schals und Tücher mit Ausseer Handdruck oder Hirschmotiven jeder Art. Beim Schmuck gilt: Erlaubt ist was gefällt. Egal, ob üppig verzierter Modeschmuck oder traditioneller Silber-Trachtenschmuck, hier wird getragen, was gefällt.

Auch als Freizeitoutfit
„Die Herren greifen besonders gerne zur Lederhose, die nicht nur mit Pfoad, Haferlschuhen und Stutzen kombiniert wird, sondern auch mit Poloshirt und sportlichen Schuhen", sagt Maria Reingruber. So wird das Trachtenoutfit auch gerne im Sommer als Freizeitbekleidung getragen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.