In Eben-Nachdemsee
Kinder- und Familientag des Reit- und Fahrvereins Altmünster

- Der URFV Altmünster hat einen spannenden Kinder- und Familientag veranstaltet – die Vereinsjugend zeigte ihr Können.
- Foto: Stefan Zauner
- hochgeladen von Kerstin Müller
Am Samstag, 8. Oktober, fand auf dem Vereinsgelände des Union Reit- und Fahrverein Altmünster in Eben-Nachdemsee ein großer Kinder- und Familientag statt.
ALTMÜNSTER. Am Vormittag durften Kids aus nah und fern beim Kinderfest verschiedenste Stationen rund ums Pferd ausprobieren. Mehr als 70 Kinder erfreuten sich an den angebotenen Aktivitäten, wie z.B. Pony- und Westernreiten, Voltigieren, Kinderschminken, Basteln, Hufeisenwerfen uvm. Als Highlights kristallisierten sich einerseits das kreative Bemalen der Haflingerstute „Wera“ und andererseits die Hüpfburg heraus, auf der zu jedem Zeitpunkt Action angesagt war. Am Nachmittag konnte unsere Vereinsjugend ihr Können am Pferd zeigen. Stolze 15 Nachwuchsreiter zeigten in der Führzügelklasse der Richterin Nadja Lang, wie toll sie bereits in jungen Jahren mit dem Pferd harmonieren. Die jüngste Starterin, Leni Ebner, war erst drei Jahre alt. Auch in der First Ridden Klasse waren neun Kinder am Start, die allesamt eine sehr gute Leistung präsentieren konnten. Die Abteilung ohne Galopp führte Helena Sulzbacher auf Haflinger „Südtirol“ an, während die Abteilung mit Galopp ihre Schwester Ida, ebenfalls auf „Südtirol“, für sich entscheiden konnte. In der Klasse A konnten die beiden Jugendreiterinnen Ines auf „Alonso“ und Sophia Sulzbacher auf „Südtirol“ glänzen und wurden dabei von den Jüngsten bewundert.
Spaß- und Geschicklichkeitsbewerb
Beim letzten Wettkampf, einem Spaß- und Geschicklichkeitsbewerb, wurden rasant alle Hindernisse bewältigt. Herbstlich angehaucht musste zum Beispiel ein Kürbis von einem Hindernisständer aufgenommen und an einem anderen Ständer wieder abgelegt werden. Am schnellsten war bei diesem Bewerb Magdalena Putz mit Welsh Pony „Ralley“. Den ganzen Tag über wurden die Eltern, Zuschauer, Teilnehmer und Begeisterten von fleißigen Helfern mit Kuchen, Raclettebrot, Würstel, Weckerl und Getränken versorgt. Der Verein bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei der Richterin und allen freiwilligen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre! Ebenfalls ein großes Danke an die Sponsoren Raiffeisen Immobilien Salzkammergut für die Hüpfburg, Pferdesporthaus Loesdau für die Sachpreise des Turniers, der Firma IBTS Gmbh für die Schleifen und an Schreiben Lesen Schenken Eva Haas für Sachspenden. Der Reinerlös des Turniers kommt der Nachwuchsarbeit des URFV Altmünster zugute.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.