Anzeige

Mein Gosau
Interview mit Bürgermeister Markus Schmaranzer und Schützentradition

Gosau – die südlichste Gemeinde Oberösterreichs im Porträt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3Bilder
  • Gosau – die südlichste Gemeinde Oberösterreichs im Porträt.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Gosau" haben wir unter anderem Bürgermeister Markus Schmaranzer zum Interview gebeten. Aber auch Traditionen und Namen stehen im Fokus.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Bürgermeister Schmaranzer über Projekte, Kulturhauptstadt und Bürgernähe

Markus Schmaranzer, Bürgermeister von Gosau, im Interview mit MeinBezirk Salzkammergut. | Foto: ÖVP Gosau
  • Markus Schmaranzer, Bürgermeister von Gosau, im Interview mit MeinBezirk Salzkammergut.
  • Foto: ÖVP Gosau
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Gosinger Ortschef spricht über Projekte, die Kulturhauptstadt und Events, auf die er sich besonders freut. Hier weiterlesen ...

Gosau: Schützen trotzten winterlichen Verhältnissen.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau. | Foto: Spielbüchler
  • Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau.
  • Foto: Spielbüchler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Weltkulturerbefreischießen in Verbindung mit der 25. OÖ Meisterschaft im 14 Meter-Armbrustschießen fanden am vergangenen Wochenende in Gosau statt. Hier weiterlesen ...

Online-Lexikon: Bedeutung der Gemeindenamen in der Region Salzkammergut

Hier erfahren Sie, woher Gosau seinen Namen hat.

Gosau – die südlichste Gemeinde Oberösterreichs im Porträt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen in Gosau. | Foto: Spielbüchler
Markus Schmaranzer, Bürgermeister von Gosau, im Interview mit MeinBezirk Salzkammergut. | Foto: ÖVP Gosau

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.