Freiwillige Mitarbeiter für den Besuchsdienst des Roten Kreuzes im Bezirk Gmunden gesucht

ÖRK Besuchsdienst. Junge Frau besucht ältere Dame, beide sitzen nebeneinander an einem Tisch. Sie sehen Rechnungen durch, die Pflegerin macht sich Notizen. Die Seniorin trägt eine Brille. Querformat.
  • ÖRK Besuchsdienst. Junge Frau besucht ältere Dame, beide sitzen nebeneinander an einem Tisch. Sie sehen Rechnungen durch, die Pflegerin macht sich Notizen. Die Seniorin trägt eine Brille. Querformat.
  • hochgeladen von Wolfgang Kollersberger

Viele ältere oder gebrechliche Menschen haben eingeschränkte soziale Kontakte und sind dadurch von der Umwelt mehr oder weniger isoliert. Ziel des Besuchsdienstes vom OÖ-Roten Kreuz ist es, diese Isolation zu durchbrechen aber auch die pflegenden Angehörigen bis zu einem gewissen Grad zu entlasten. Um dem derzeitigen Bedarf gerecht zu werden, sucht das Rote Kreuz in Gmunden freiwillige Mitarbeiter.

Egal ob Menschen aufgrund von Gebrechlichkeit, Beeinträchtigungen oder Krankheit eingeschränkt sind, wir sind für Sie da! Fotos ansehen, Vorlesen oder Spiele spielen ist gemeinsam einfach schöner. Durch all diese Aktivitäten kann der Alltag abwechslungsreicher gestaltet werden. Aber nicht nur Klienten können von dieser Einrichtung profitieren, sondern auch die zahlreichen Pflegenden Angehörigen können dadurch bis zu einem gewissen Grad entlastet werden.
Wer Interesse an einer freiwilligen Tätigkeit hat, gerne Zeit mit älteren Menschen verbringt und Freude am Zuhören oder Spazierengehen hat, der ist im Besuchsdienst des OÖ. Roten Kreuzes willkommen.
Diese freiwillige Tätigkeit ist an kein definitives Zeitfenster gebunden, grundsätzlich können die Besuche vormittags, nachmittags, abends oder am Wochenende durchgeführt werden.
Als Einsatzbereiche des Besuchsdienstes kommen private Haushalte, Alten- und Pflegeheime sowie „Betreubares-Wohnen“ infrage.

Nähere Informationen erhalten Sie an den Ortsstellen des Bezirkes bzw. bei Herrn Karl Lechner unter 07612/65093-106 oder unter gm-office@o.rotekreuz.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.