Instrumentenfindung mit Rahmenprogramm
Ein musikalischer Nachmittag für Familien bei der Werkskapelle Laufen

Das Jugendorchester der Werkskapelle Laufen freut sicher immer über Zuwachs.  | Foto: Werkskapelle Laufen
4Bilder

Warum das Erlernen eines Instruments einen positiven Einfluss auf die persönliche Entwicklung hat und was man darüber wissen sollte, erfahren Interessierte am Sonntag, den 16. Juni im Probenheim der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof. Ab 14.00 Uhr lädt der Musikverein Kinder, Jugendliche und Eltern ins „Musi-Zimmer“ in die Engelhofstraße 7-9 ein.

Die Veranstaltung findet heuer erstmals statt und will Kinder spielerisch mit Blasmusik vertraut machen und das Ausprobieren von mehreren Instrumenten ermöglichen. Familien können so einen Einblick in das Jugendprogramm des Musikvereins gewinnen. Bereits ab dem Kindergartenalter bietet der Musikverein Blockflötenunterricht durch Vereinsmitglieder an, um das Taktgefühl zu fördern und Notenlesen zu lernen. „Dieser musikalische Start mit der Blockflöte ist erfahrungsgemäß eine tolle Basis für das Erlernen jedes weiteren Instruments. Zudem lassen sich auf der Blockflöte rasch erste Erfolge erkennen, das stärkt Selbstvertrauen und Motivation.“, erklärt Jugendreferentin Stefanie Schobesberger.

Wird im Volksschulalter von der Blockflöte auf Eines der zahlreichen anderen Instrumente im Verein umgestiegen, findet die musikalische Weiterentwicklung gemeinsam im Jugendorchester der Werkskapelle statt, bevor mit Erlangen des bronzenen Leistungsabzeichens in das große Orchester eingetreten werden kann. „Um ein Instrument zu erlernen, braucht es regelmäßige Übung und einen mehrjährigen Entwicklungsprozess. Die Blasmusik als Hobby schult also nicht nur Kreativität, Koordination und Gehör, sondern auch Werte wie Ausdauer und Ehrgeiz. Das Zusammenleben im Verein fördert soziale Kompetenzen. Ein Musikverein bietet Rückhalt in jeder Lebens- und Gefühlslage und ist damit für die persönliche Entwicklung von unschätzbarem Wert!“, zeigt sich auch Jugendreferentin-Stellvertreterin Christina Druckenthaner überzeugt.

Von den musikalischen Fortschritten des aktuellen Nachwuchses können sich Gäste direkt vor Ort beim Auftritt des Jugendorchesters überzeugen, danach können in Form eines Stationenbetriebs zehn verschiedene Instrumente selbst ausprobiert werden. Während sich die Kleinen bei Instrumentenfindung, am Rätsel- und Maltisch oder beim Kinderschminken unterhalten, steht für die großen Gäste eine Kaffee- und Kuchenbar bereit. Die Ansprechpartner des Jugendreferats stehen dabei für alle Fragen rund um das Erlernen eines Instruments zur Verfügung (jugendreferat@wk-laufen.at). Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei Schönwetter zusätzlich mit Live-Musik und Gastgarten-Feeling im Freien.

Das Jugendorchester der Werkskapelle Laufen freut sicher immer über Zuwachs.  | Foto: Werkskapelle Laufen
Das Jugendreferat um Christina Druckenthaner, Silvia Huemer und Stefanie Schobesberger (v.l.n.r.) steht an der Spitze des Jugendprogramms der WK Laufen.  | Foto: Werkskapelle Laufen
Einladung zum Familiennachmittag der Werkskapelle Laufen | Foto: Werkskapelle Laufen
Erstmals veranstaltet die WK Laufen einen Familiennachmittag für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern.  | Foto: Werkskapelle Laufen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.