8.500 mussten ihr Leben lassen
Ebensee gedachte der Befreiung des KZ Ebensee

Jedes Jahr wird im Ebenseer KZ-Friedhof eine Gedenkfeier abgehalten, um an die schrecklichen Verbrechen, die dort passiert sind, zu erinnern.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
36Bilder
  • Jedes Jahr wird im Ebenseer KZ-Friedhof eine Gedenkfeier abgehalten, um an die schrecklichen Verbrechen, die dort passiert sind, zu erinnern.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Anfang Mai 1945 befreite die US-Army das KZ-Außenlager Ebensee, in dem 8.500 Männer ihr Leben lassen mussten.

EBENSEE. Durch grausame Arbeits- und Haftbedingungen und Gewaltverbrechen kam jeder Dritte Inhaftierte um. Die KZ-Häftlinge trieben Stollen in den Berg, die für die Rüstungsproduktion des Nazi-Gewaltregimes vorgesehen waren. Jedes Jahr wird im Ebenseer KZ-Friedhof eine Gedenkfeier abgehalten, um an die schrecklichen Verbrechen, die hier passiert sind, zu erinnern.

Niklas Frank war Hauptreferent in Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
  • Niklas Frank war Hauptreferent in Ebensee.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Hauptreferent der heurigen Feier war Niklas Frank, Jahrgang 1939, Buchautor und Journalist. Sein Vater wurde von Adolf Hitler im überfallenen Polen als Generalgouverneur eingesetzt und er war damit für hunderttausende Morde und Verbrechen verantwortlich. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess wurde Frank zum Tod durch den Strang verurteilt. Niklas Frank rechnete in Büchern scharf mit den Verbrechen seines Vaters und den Nazis ab. Sarkastisch und kritisch fiel auch seine Rede in Ebensee aus – und er warnte vor Strömungen, die wieder in eine Diktatur führen können: „Es ist ein tektonisches Ereignis: Die rassistische Platte schiebt sich nach und nach über die demokratische. Ein Vorbote ist die sich immer stärker ausbreitende Sucht zu denunzieren.“ Er warnte vor rechten Parteien in Deutschland und Österreich, die immer mehr an den Grundwerten der Demokratie „knabbern“.

Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der KZ Ebensee-Gedenkfeier. | Foto: Wolfgang Spitzbart
  • Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der KZ Ebensee-Gedenkfeier.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Bürgermeisterin Sabine Promberger stieß ins gleiche Horn: „Ja, es war und ist beschämend, dass damals in der Nazi-Zeit so viele mitjubelten, dass die Begeisterung darüber, andere zu erniedrigen und zu quälen und sich damit selbst größer zu machen, naheliegender war als Menschlichkeit und Zivilcourage zu zeigen. Und es ist beschämend, dass es in Österreich Politiker gibt, die diese Verrohung, diese Spaltung – all die Ursachen, die damals in die Katastrophe geführt haben – erneut befeuern.“


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.