Einsätze im Salzkammergut
Drei Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet

Symbolbild: Die Bergretter aktivierten die Krippenstein-Seilbahn noch einmal, um zwei Brüder unverletzt ins Tal zu bringen.  | Foto: Tourismus AG
  • Symbolbild: Die Bergretter aktivierten die Krippenstein-Seilbahn noch einmal, um zwei Brüder unverletzt ins Tal zu bringen.
  • Foto: Tourismus AG
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Die Polizei OÖ berichtet: Innerhalb eines Nachmittags mussten im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Bad Goisern gleich drei Bergsportler aus ihren alpinen Notlagen gerettet werden.

SALZKAMMERGUT. Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am Samstag, 19. April, gegen 11 Uhr gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Bruder eine E-Bike-Tour von Altaussee beginnend über den "Leisling" mit dem Ziel Chorinskyklause im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Während der Fahrt zum geplanten Ausflugsziel trennten sich die Geschwister aufgrund einer Meinungsverschiedenheit über den richtigen Streckenverlauf. Der 28-Jährige fuhr deswegen retour zum Ausgangspunkt nach Altaussee. Die 30-Jährige setzte die Fahrt weiter in Richtung Chorinskyklause fort.

Hubschrauber fand die Verirrte

Gegen 15.15 Uhr musste die 30-Jährige jedoch feststellen, dass sie im Nahbereich der Chorinskyklause nicht mehr am richtigen und beschilderten Weg war und deswegen auch komplett die Orientierung verloren hatte. Deshalb setzte sie einen Notruf ab. Durch die fehlende Orientierung und den schlechten Handyempfang konnte die genaue Position vorerst nicht eruiert werden. Fahndungsmaßnahmen entlang der beschilderten Mountainbike-Strecken blieben daher vorerst ohne Erfolg. Zudem konnte nach dem Notruf mit der 30-Jährigen kein telefonischer Kontakt mehr hergestellt werden. Zum Einsatz wurden deswegen die Bergrettung Bad Goisern, die Feuerwehr Weißenbach und die Flugpolizei hinzugezogen. Die Crew des Polizeihubschraubers fand die 30-Jährige schließlich beim Bachbett des Weißenbaches, nahm sie auf und flog sie unverletzt ins Tal. Das zurückgelassene E-Bike wurde von der Bergrettung geborgen.

Brüderpaar saß am Krippenstein fest

Wenig später mussten die Bergrettungskollegen aus Obertraun ausrücken: Ein Brüderpaar war am Krippenstein mit seinen Kräften am Ende und konnte nicht mehr selbstständig absteigen. Die beiden, ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land und ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, waren gegen 8.30 Uhr mit fünf Bekannten mit der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn auf den gleichnamigen Berg gefahren, um dort mit ihren Tourenskiern die "Rumpler Runde" zu gehen. Bereits zu Beginn der Tour kam das Brüderpaar nur sehr langsam voran und beschloss deswegen, die Tour eigenständig in gemächlichem Tempo zu absolvieren.

Seilbahn noch einmal aktiviert

Da die beiden jedoch nur äußerst langsam vorankamen und mit ihren Kräften bereits am Ende waren, beschlossen sie – es war schon Nachmittag – umzukehren und mit ihren Skiern zur Gjaid Alm abzufahren. Beim Erreichen der Gjaid Alm mussten die beiden jedoch feststellen, dass die Krippenstein-Seilbahn bereits außer Betrieb war und eine Abfahrt mit Skiern ins Tal aufgrund der frühlingshaften Verhältnisse nicht mehr möglich war. Aufgrund ihrer misslichen Lage setzten sie einen Notruf ab. Die Bergretter begaben sich zu ihnen und brachten sie zur Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn. Diese aktivierten sie wieder und brachten die Brüder unverletzt ins Tal.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.