Der Plättenbauer vom Traunsee

Josef  Holzinger – der Plättenbauer vom Traunsee. | Foto: Fellner Gottfried
3Bilder
  • Josef Holzinger – der Plättenbauer vom Traunsee.
  • Foto: Fellner Gottfried
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

GMUNDEN. In der Werkstatt des Tischlermeisters Josef Holzinger (50) in Gmunden, Unterm Stein, steht ein fast fertiger Schupfer. Dieses für die Salzkammergut-Seen so typische Holzboot ist etwa 5,5 m lang und 1,2 m breit und wird im Sitzen wie ein Ruderboot gerudert. Josef Holzinger baut auch Plätten, ein größeres Arbeitsboot als der Schupfer, etwa 9,5 m lang und 1,3 m breit. Die Plätte wird mit einem oder mehreren Kehrrudern im Stehen gerudert – eine Kunst, die gelernt werden muss. Zille hat er noch keine gebaut, das sind die für die Donau typischen Holzboote, vorne und hinten aufgezogen, also ideal für´s Fließwasser.

Alle Holzboote aus Holzingers Werkstatt sind aus widerstandsfähigem und witterungsbeständigem Lärchenholz gefertigt, in Handarbeit.
Josef Holzinger geht in den Wald und sucht einen „Plättenbaum“, eine Lärche, die über Stock mindestens 80 cm dick ist und am Zopf oben (Bloch-Ende) etwa 65 cm misst. Nach der Schlägerung liegt das Holz dieses Baumes drei Jahre lang, erst dann ist es so ausgetrocknet, dass es verarbeitet werden kann. Josef Holzinger macht aus einem solchen „Plättenbaum“ drei Plätten, die dann 50 Jahre und länger ihren Dienst am See versiehen. Noch heute ist eine Plätte des Fischers liebstes Transportmittel, sicher bei Wind und Wetter, spurtreu auch bei größeren Wellen.
Josef Holzingers Holzboote sind ausschließlich Auftragsarbeiten, „als Kleiner kann ich nicht mehr tun als eins nach dem anderen, die Nachfrage war schon einmal besser“, so der Plättenbauer vom Traunsee.

„Hätte ich nicht auch noch andere Aufträge wie Holzmontagen, wär´s mit dem Plätten- und Schupferbau alleine schon etwas zäh´“, meint der zweifache Familienvater. Gelernt hat er sein Handwerk von Kindes Beinen an, oft hat er seinem vor drei Jahren verstorbenen Vater zugeschaut und geholfen – und sich viele Tricks dabei abgeschaut.

„Das Faszinierende am Handwerk eines Bootsbauers ist, dass jeder Schupfer und jede Plätte anders ist. Ich plane die Boote individuell und nach Wunsch, beispielsweise auch nach Größe der Bootshütte. Jeder Aufriss ist anders, die Formgebung ist viel Gefühlssache“, erklärt Holzinger. Unverkennbares Merkmal eines Holzinger-Bootes ist das „Füderl“, die Hartholzeinlage beim Kranzling, „das mache eigentlich nur ich“, nennt Josef Holzinger ein für seine Boote typisches Kennzeichen.

Fotos/Text: G. Fellner

Josef  Holzinger – der Plättenbauer vom Traunsee. | Foto: Fellner Gottfried

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.