Das Christkind kommt bald
Das Markenzeichen der Vorweihnachtszeit

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gmunden stellt liebevoll handgefertigte Adventkränze her. | Foto: Goldhaubengruppe Privat
6Bilder
  • Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gmunden stellt liebevoll handgefertigte Adventkränze her.
  • Foto: Goldhaubengruppe Privat
  • hochgeladen von Marion Aigner

In wenigen Tage ist es soweit und für viele Menschen beginnt die schönste Zeit im Jahr: der Advent. Es herrscht eine feierliche Stimmung und es wird sehr viel Wert auf zahlreiche Traditionen und Bräuche gelegt. 

SALZKAMMERGUT. Ein alter und lange gepflegter Brauch ist auch der Adventkranz. Schon 1839 wurde dieser in Hamburg zum ersten Mal aufgestellt, um den armen Straßenkindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Bis heute hat sich der Adventkranz etabliert und gehört in vielen Familien einfach zu Weihnachten dazu. Maria Wicke, Bezirksobfrau der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Bezirk Gmunden, hat einige wertvolle Tipps, wie der perfekte Adventkranz gelingt. 

DIY Adventkranz 

Grundsätzlich werde der Kranz, laut Wicke, aus Tannenreisig, oder eventuell auch anderen Nadelhölzern, gefertigt. Außerdem brauche man noch einen Bindedraht, eine Gartenschere und ein Grundkranzerl aus Stroh, Weiden, Lianen, Metall oder Ähnlichem dazu. 
Der Grundkranz werde vorbereitet: "Beispielsweise die Lianen zu einem Kranz biegen und umwickeln. Das Reisig in die passende Länge schneiden und in kleinen Büscheln auf den Kranz legen. Dann mit Bindedraht fixieren", erklärt Wicke. Der Kranz werde dann, je nach Geschmack, mit Kerzen aller Art bestückt. Außerdem könne man ihn noch mit Mascherln, Zapfen, Zimtrinden, diverse Naturmaterialien oder auch glitzernden Kugerln, Sternen, und so weiter, schmücken.

"Ich lege Wert darauf, dass der Adventkranz geweiht ist und so auch die Zeit vor Weihnachten eine Gesegnete sein soll."
Maria Wicke 

Um das sichere Gelingen des Kranzes zu garantieren, hat Wicke einen besonderen Tipp: "Beim Binden immer kontrollieren ob er gleichmäßig dick ist und von allen Seiten kritisch betrachten!" Ob ein Adventkranz gefällt, liege immer im Auge des Betrachters: "Das ist reine Geschmacksache: die einen wollen nur schlichte, naturbelassene Kränze und bei den anderen darf es auch glitzern und eine üppigere Deko sein." Für Wicke gehört der Adventkranz einfach zur Adventzeit dazu: "Der Kranz hat Tradition, außerdem duftet er so herrlich. Ich lege Wert darauf, dass er geweiht ist und so auch die Zeit vor Weihnachten eine Gesegnete sein soll. Der Kranz sollte möglichst am Ende verbrannt und nicht einfach weggeworfen werden." Die beste Zeit, um den Adventkranz zu binden sei kurz vor dem ersten Adventsonntag, heuer dem 27. November 2022. Um den Kranz lange schön und frisch zu halten, sei es wichtig, ihn immer sehr kühl zu lagern, so die Expertin. 
Wer sich nun also einen Adventkranz selbst binden möchte, dem aber noch Anregungen und Tipps fehlen, kann Maria Wicke am 25. November von 10 bis 16 Uhr im "SEP Familien Einkaufspark" in Gmunden beim Adventkranzbinden über die Schulter schauen.

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gmunden stellt liebevoll handgefertigte Adventkränze her. | Foto: Goldhaubengruppe Privat
Maria Wicke ist Bezirksvorständin der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gmunden.  | Foto: Goldhaubengruppe Privat
Der Adventkranz hat eine sehr lange Tradition.  | Foto: PantherMedia/Copit
Foto: Goldhaubengruppe Privat
Foto: Goldhaubengruppe Privat
Foto: Goldhaubengruppe Privat

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.