Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Brand in Mehrparteienhaus in Bad Ischl

- Die Feuerwehr Bad Ischl konnte den Brand in der Wohnung rasch unter Kontrolle bringen und Schlimmeres verhindern.
- Foto: ff-badischl.at
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Am 19. November wurden die Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Bad Ischl um 13.28 Uhr zu einem Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus in der Wiesinger Straße alarmiert.
BAD ISCHL: Die Meldung lautete „Brandverdacht in einer Wohnung“, und bei Eintreffen der Feuerwehr war die Situation bereits kritisch. In einer Wohnung war eine Kaminverkleidung in Brand geraten. Mithilfe einer Wärmebildkamera stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich die Temperatur entlang der Verkleidung extrem hoch aufbaute und die Gefahr eines „Durchzündens“ des Feuers bestand.
Mehrere Bewohner evakuiert
Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl nachalarmiert. Der Rauch hatte sich inzwischen über diverse Hohlräume in andere Wohnungen des Gebäudes ausgebreitet. Besonders betroffen war die Wohnung im darüberliegenden Stockwerk, die bereits stark verraucht war. Die Feuerwehr musste mehrere Bewohner evakuieren, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Brand rasch unter Kontrolle gebracht
Der erste Atemschutztrupp der Bad Ischler Feuerwehr öffnete die Ofenverkleidung in der betroffenen Wohnung und wurde sofort von Flammen empfangen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl unterstützte die Löschmaßnahmen, indem ebenfalls ein Atemschutztrupp ins Gebäude geschickt wurde.

- Durch die schnelle Evakuierung einiger Bewohner und den gezielten Einsatz der Feuerwehr blieb der Schaden begrenzt.
- Foto: ff-badischl.at
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Mit einem Hochdruck-Strahlrohr wurde der Brand schließlich vollständig gelöscht. Nach einer gründlichen Nachkontrolle der Einsatzstelle konnte der Einsatz gegen 15:45 Uhr erfolgreich beendet werden. Der schnelle und koordinierte Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres und sorgte für die Sicherheit der Bewohner.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.