Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnungen im Traunviertel übergeben

- Die Ausgezeichneten im Bezirk Gmunden.
- Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
- hochgeladen von Armin Fluch
Das Land Oberösterreich suchte gemeinsam mit MeinBezirk Oberösterreich als Medienpartner die nachhaltigsten Projekte Oberösterreichs. Nun wurden die Bezirks-Preisträgerinnen und -Preisträger im Traunviertel mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
TRAUNVIERTEL. Bei einer feierlichen Veranstaltung in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf wurden die Preisträger des Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus den Bezirken Gmunden, Kirchdorf, Steyr und Steyr-Land vor den Vorhang geholt und mit Preisgeldern im Gesamtwert für ganz Oberösterreich von mehr als 50.000 Euro belohnt.
"Das, was wir an Ressourcen und Energien verbrauchen, wird dieser Planet auf Dauer und im Durchschnitt so nicht aushalten. Deswegen gibt es einen Preis, um all das herzuzeigen, was nachhaltig ist," sagt Klima- und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder.

- Die Ausgezeichneten im Bezirk Kirchdorf
- Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
- hochgeladen von Armin Fluch
MeinBezirk Oberösterreich durfte heuer zum ersten Mal diese Aktion begleiten und präsentiert die nachhaltigen, oberösterreichischen Initiativen von Menschen in den Bezirken. Nachhaltigkeit wird in unserem Bundesland direkt vor Ort gelebt, denn jeder Einzelne kann etwas für die Umwelt tun:
"Mit dem Regionen-Schwerpunkt wollen wir dieses Jahr noch näher zu den Menschen in Oberösterreich kommen und aufzeigen, wie viel schon auf regionaler Ebene und im konkreten Lebensumfeld bewirkt wird. Wir wollen möglichst nahe bei jenen Menschen sein, welche lokal mit großem Engagement die Welt von morgen mitgestalten," so Kaineder.

- Die Ausgezeichneten in der Stadt Steyr
- Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
- hochgeladen von Armin Fluch
200 Einreichungen, unzählig viel Engagement
In den vier Aktionsfeldern initiieren, mobilisieren, kooperieren oder transformieren reichten mehr als 200 Teilnehmer ihre spannenden Projekte ein. Die Vielfalt der Bewerbungen spiegelte auch die Vielfalt der engagierten Einreicher wider: Privatpersonen, Vereine und Gruppen, Gemeinden, Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen brachten in ihren Bewerbungen ihren Einsatz in Oberösterreich für die Umwelt, das Klima und die Nachhaltigkeit hervor.
„Es freut uns, dass MeinBezirk Oberösterreich mit dem Umweltpreis Projekte und Initiativen vor den Vorhang holen kann, die entscheidend zur Nachhaltigkeit beitragen und damit dazu, dass wir die Lebensqualität in unserem Land erhalten,“ sagt Thomas Winkler, Chefredakteur MeinBezirk OÖ.
Eine Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie namhafte lokalen Persönlichkeiten bestimmten mit einem umfangreichen Bewertungskatalog die Bezirkssiegerinnen und -sieger des Oö. Landespreises für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten eine Urkunde, die zur Führung der Bezeichnung „Trägerin bzw. Träger des Oö. Landespreises für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024“ berechtigt und ein Preisgeld.

- Die Ausgezeichneten im Bezirk Steyr-Land
- Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
- hochgeladen von Armin Fluch
Die Ehrengäste des Abends
Nicht nur die Preisträger, sondern auch die Ehrengäste genossen den Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit dabei waren Bundesrat Markus Steinmaurer aus Scharnstein, Landtagsabgeordneter Reinhard Ammer aus Vorchdorf sowie die Vertreter der Städte und Gemeinden: Bgm. Ingo Dörflinger aus Kirchham, Bgm. Martin Pelzer aus Altmünster, Bgm. Egon Höll aus Obertraun, Bgm. Leopold Schilcher aus Bad Goisern, Bgm. Hubert Kern aus Aschach an der Steyr, Bgm. Kurt Pawluk aus Roßleithen, Bgm. Horst Hufnagl aus Micheldorf und zahlreiche Vizebürgermeister und Gemeinderäte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.