Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die höchste Brücke der Westautobahn zwischen Ohlsdorf und Regau wird neu gebaut. | Foto: Wolfgang Spitzbart
14

In die Jahre gekommen
Höchste Brücke der Westautobahn wird neu gebaut

Mit 50 Metern ist die Aurach-Brücke an der Grenze von Ohlsdorf und Regau die höchste Brücke der Westautobahn und mit 420 Metern Länge eine der längsten. OHLSDORF, REGAU. Der Ursprung der Brücke reicht lange zurück: Die Pfeiler wurden bereits ab 1938 errichtet. Der Übergang wurde 1961 für den Verkehr freigegeben und ist jetzt nach über 60 Jahren "in die Jahre gekommen". Seit August 2022 laufen die Arbeiten für den Neubau der Brücke. Um den Verkehr möglichst wenig zu behindern, wurde parallel zur...

Das sieht man auch nicht oft: Aufgrund der Steilheit des Schloss Ort-Daches bleibt der Schnee selten liegen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 17

Schloss Ort
Winterwonderland nach dem Schneechaos

GMUNDEN. Idyllische Ruhe nach dem Schneefall der letzten Tage: Das winterlich "angezuckerte" Seeschloss Ort liegt ruhig auf einer Insel im Traunsee und viele Menschen nutzten heute das sonnige Wetter zu einem Spaziergang. Man kann sich beim Anschauen der Bilder gar nicht vorstellen, dass in Oberösterreich in den letzten Tagen ein Schneechaos herrschte, das es in dieser Form schon Jahrzehnte nicht mehr gegeben hat.

Unerschrockene Eisschwimmer in Gmunden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 9

Schwimmen im Winter
Unerschrockene Eisschwimmer in Gmunden

GMUNDEN. Das ist nichts für Warmduscher: Auch jetzt im Winter tummeln sich unerschrockene Badegäste am und im Traunsee. Die drei Schwimmer auf den Fotos wagten sich in das sechs Grad kalte Wasser - brrrr, da wird einem schon vom Hinschauen kalt ... Baden bei diesen Temperaturen soll das Immunsystem und die Durchblutung stärken.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Martin Kamrat und Thomas Gaigg. | Foto: Kerstin Müller

Christkind-Aktion 2023
2.000 Euro für Nora Edlinger

GMUNDEN. Der Rotary Club Gmunden unterstützt die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau Salzkammergut und spendet 2.000 Euro für Nora Edlinger aus Laakirchen. "Unser heuriger Club-Schwerpunkt ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Region, die es im Leben nicht so einfach haben", sagt Club-Präsident Martin Kamrat. Am Bild: Martin Kamrat und Gemeindienst-Beauftragter Thomas Gaigg.

Skifahrer werden vom Skibus Bad Goisern heuer direkt bei der Haltestelle an der B145 aufgenommen.  | Foto: Kryzhov/PantherMedia (Symbolfoto)

Wintersaison 23/24
Skibus Bad Goisern ab heuer an der B145

Eine Änderung für den Skibus Bad Goisern gibt es für die heurige Wintersaison. BAD GOISERN. Der Bad Goiserer Skibus wird ab der heurigen Wintersaison 23/24 nicht wie in den letzten Jahren am Marktplatz von Bad Goisern seine Gäste aufnehmen, sondern an der Bushaltestelle an der B145. "Wir bitten alle Wintersportler dies bei einer geplanten Anreise mit dem Bus zu berücksichtigen und wünschen einen unfallfreien Pistenspaß", heißt es in einer Aussendung der Marktgemeinde.

Foto: BRS
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. Dezember 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Tausende Oberösterreicher am Wochenende ohne Strom: Der Wintereinbruch brachte am Wochenende nicht nur viel Schnee, sondern kappte auch die Stromverbindung tausender Haushalte im Bundersland. Sonntagabend konnten die Netzbetreiber die letzten Baustellen abarbeiten – nun haben wieder alle Oberösterreicher Strom – zum Bericht geht es hier...

Personelle Veränderungen bei der Askö Ebensee. | Foto: Hörmandinger
2

Fußballer ziehen Bilanz
Askö Ebensee lud zur Jahresabschlussfeier

Am 2. Dezember trafen sich die Fußballer der Askö Ebensee im Vereinsheim zur Jahresabschlussfeier. EBENSEE. Hubert Peiskammer, der als neuer Sportvorstand gewonnen werden konnte , zog Bilanz. Der Jahresrückblick enthielt viele erfolgreiche und positive Aspekte, jedoch auch den Wermuthstropfen des sportlichen Abschneidens in der Herbstsaison. Peiskammer, dem nach einer Neustrukturierung der sportliche Bereich untersteht, präsentierte einen Projektplan mit den Schwerpunkten "Zukunft Askö Ebensee"...

In der Lärchenwaldstraße in Bad Ischl kam es am Wochenende zu einem Unfall. | Foto: Marco Reiter
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Verkehrsunfall in der Lärchenwaldstraße

Am Samstag-Vormittag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall in die Lärchenwaldstraße alarmiert. BAD ISCHL. Da am 2. Dezember Tag die Feuerlöscher Überprüfung stattfand, waren einige Kameraden im Feuerwehrhaus. Somit konnte man umgehend mit zwei Fahrzeugen zum Berufungsort ausrücken. Pkw gegen Zaun gepralltEine Lenkerin ist mit ihrem Fahrzeug von der rutschigen Straße abgekommen und gegen einen Zaun gefahren. Sie konnte nicht mehr selbstständig zurück auf die...

Die Bad Goiserer Einsatzkräfte machten den Weg im Ortsteil Unterjoch wieder frei. | Foto: FF Bad Goisern
4

Schneechaos in Bad Goisern
Baum versperrte Straße im Ortsteil Unterjoch

Zu einem umgestürzten Baum musste die FF Bad Goisern in den Morgenstunden des 2. Dezember 2023 ausrücken. BAD GOISERN. Es war wohl die Schneelast, der jener Baum nicht mehr standhielt und plötzlich über die Gemeindestraße in der Ortschaft Unterjoch stürzte. Ein vorbeikommender Autolenker alarmierte die FF Bad Goisern, um den Verkehrsweg freizumachen. Die angerückten Kräfte setzten eine Kettensäge ein, zerteilten den Baum und schafften ihn von der Fahrbahn. Wenig später konnte das Straßenstück...

Lions Präsident Gerold Schodterer (rechts) und Spendenbeauftragter Bruno Diesenreiter übergeben den Lions-Beitrag zum Weihnachtswunschbaum an Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Lions Club-Reimair

Lions unterstützen Ischler Weihnachts-Wunschbaum

Der Weihnachts-Wunschbaum ist in der Stadtgemeinde Bad Ischl vor dem Bürgermeisterbüro zu finden und soll helfen, benachteiligten Menschen kleine Anschaffungen zu ermöglichen. BAD ISCHL. "Für uns war es sofort klar, dass wir den Weihnachts-Wunschbaum der Stadtgemeinde auch heuer unterstützen wollen“, erklärt Lions Präsident Gerold Schodterer. Gemeinsam mit Spendenbeauftragten Bruno Diesenreiter hat er Bürgermeisterin Ines Schiller ein Kuvert mit einer größeren Anzahl von Einkaufsgutscheinen für...

Die Frau und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Kirchham
Zwei Verletzte bei Unfall am Bahnübergang

Am 3. Dezember 2023 um 10:15 Uhr kollidierte eine 27-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Wels-Land in Kirchham auf der L1306 aus bisher unbekannter Ursache mit einer Straßenbahn. KIRCHHAM. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 3. Dezember 2023 um 10:15 Uhr mit einem PKW Kirchham auf der L1306. Zur selben Zeit fuhr ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land mit der Straßenbahn von Kirchham kommend in Richtung Vorchdorf. Am Bahnübergang kollidierte die Frau aus bisher unbekannter Ursache...

Probleme bei der Stromlieferung gibt es im Bereich Kobernaußerwald im westlichen Innviertel und im OÖ-NÖ-Grenzgebiet bei St. Ulrich.  | Foto: Netz OÖ
3

30.000 Kunden ohne Strom
Stromausfall in Oberösterreich – fast alle Bezirke betroffen

30.0000 Kunden in Oberösterreich – also Haushalte und Firmen – waren am 2. Dezember ohne Strom. Am Sonntag hat sich laut Netz OÖ die Situation beruhigt und nur mehr vereinzelte Störungen sind noch aufgetreten. Die Einsatzteams haben die Arbeiten wieder aufgenommen. OÖ. Wie Netz OÖ-Pressesprecher Wolfgang Denk bestätigt, gab es am 2. Dezember landesweit viele Störstellen, "die dann die Versorgung der Kunden unmöglich machten". Im Laufe des Tages waren etwa 100 Netztechniker in Oberösterreich...

Die Abordnung der Landjugend Altmünster bei der Übergabe | Foto: LJ Altmünster

Landjugend Altmünster sammelt
Christkindl für den guten Zweck

Die Landjugend Altmünster beteiligte sich an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der Oberösterreichischen Landlerhilfe und konnten 49 gespendete Geschenke übergeben. Die stets aktiven Mitglieder der Landjugend Altmünster sind bekannt, immer bei wohltätigen Aktionen mitzuwirken. So hat man sich heuer entschlossen, sich an der Geschenkaktion der OÖ Landlerhilfe zu beteiligen. Nun wurden am 2.12.2023 49 gespendete Pakete in Wels der Landlerhilfe übergeben. Sarah Rauber, Obfrau der...

vlnr.: Katja Enzmann, VBGM NR Elisabeth Feichtinger, Sandra Spiessberger-Binder
2

Hilfe zu Weihnachten
Der Adventkalender wird umgedreht!

Was 2020 in Altmünster erfolgreich begann, wird auch heuer, 2023 wieder durchgeführt. Die Funktion des Adventskalenders wird für Menschen in Not umgekehrt! Das Team Elisabeth Feichtinger hat es sich zum Ziel gesetzt, auch heuer wieder den „umgekehrten Adventskalender“ durchzuführen. Die Sachspenden komme noch vor dem Heiligen Abend bedürftigen Personen im Gemeindegebiet zugute.  So konnten am 24.12.2022 24 Pakete übergeben werden. Wie geht das? Man nimmt eine leere Kiste, Steigerl, Korb, usw.,...

0:05

Verkehrsunfall
Crash auf B120 in Gschwandt – 23-Jährige schwer verletzt

Am 2. Dezember 2023, um 16:30 Uhr, ereignete sich auf der B120, Gemeindegebiet Gschwandt, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-Jährige schwer verletzt wurde. GSCHWANDT. Die 23-Jährige aus dem Bezirk Gmunden fuhr, so informiert die Polizei, mit einem Pkw von Scharnstein Richtung Gmunden. Am Beifahrersitz fuhr ihre Schwester mit. Ein 25-Jähriger kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Bei dem Unfall wurde die 23-Jährige...

Für die vielen Einsatzkräfte ist derzeit noch keine Entspannung in Sicht. | Foto: fotokerschi.at
1 Video 185

Unfälle und Behinderungen
Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Oberösterreichs Straßen

Der Wintereinbruch hat am Freitag, 1. Dezember 2023, nicht nur zu Verkehrsbehinderungen, sondern auch zu mehreren Unfällen im ganzen Bundesland geführt. GeoSphere Austria warnt vor weiteren Schneefällen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen. OÖ. Seit Mitternacht standen und stehen 430 Feuerwehren bei knapp 80 Einsätzen mit ca. 6.400 Einsatzkräften im Einsatz. Im Bezirk Urfahr-Umgebung kam es bei...

Schon bis jetzt sind größere Mengen Schnee gefallen - es soll aber noch einiges dazukommen. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl

GeoSphere Austria warnt
Größere Schneemenge in weiten Teilen Oberösterreichs erwartet

Die Wetterdienste haben am Samstag, 2. Dezember 2023, eine Schneewarnung ausgegeben. Bis zur Nacht auf Sonntag soll es weiterhin intensiv schneien. OÖ. Die GeoSphere Austria informiert: An diesem Wochenende fließt polare Kaltluft ein und sorgt für einen verbreiteten Wintereinbruch bis in die Niederungen. Neuschneemengen bis zu 30 Zentimeter sind zu erwarten, örtlich auch noch darüber. Mit Ausnahme der südlichsten Gebiete gilt in ganz OÖ eine "orange" Schneewarnung. Neben der Unfallgefahr...

Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden unter anderem 2.200 Alkohol-Vortests und 65 Alkomat-Untersuchungen durchgeführt.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Planquadrat
2.200 Alkohol-Vortests bei Schwerpunktkontrollen in ganz OÖ

In der Nacht zum 2. Dezember 2023 führten Polizeikräfte der Landesverkehrsabteilung OÖ sowie aller Bezirk- und Stadtpolizeikommanden landesweit Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigungen durch. OÖ. Während des gesamten Kontrollzeitraumes herrschten widrige Witterungsverhältnisse mit starkem Schneefall und schneeglatten Fahrbahnen. Neben einer Vielzahl von Unfallaufnahmen und sonstigen Hilfeleistungen wurden, so informiert die Polizei, unter anderem 2.200...

Bei den Ermittlungen konnten acht Tatorte ausgeforscht werden, an denen die Jugendlichen Alkohol, Tabakwaren, Toilettenartikel, Haushaltsartikel und diverse andere Gegenstände gestohlen hatten.  | Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Bezirk Gmunden
Jugendliche Ladendiebe in Einkaufszentrum erwischt

Die Polizei wurde am 1. Dezember 2023, gegen 11:20 Uhr in ein Einkaufszentrum im Bezirk Gmunden gerufen. Drei Jugendliche hatten einen Ladendiebstahl begangen. BEZIRK GMUNDEN. Unmittelbar nach dem Eintreffen konnte laut Polizei ein 14-Jähriger festgestellt werden, auf den die Täterbeschreibung passte. Als dieser die anrückende Streife bemerkte, versuchte er offenbar, das Diebesgut zu verstecken und anschließend zu Fuß zu flüchten. Der 14-Jährige konnte allerdings rasch von den Beamten...

Das Eltern- und Sprachbildungsprogramm „Griffbereit“ in Bad Ischl braucht Unterstützer.  | Foto: IgorVetushko/PantherMedia (Symbolfoto)

Trainerinnen und Trainer gesucht
"Griffbereit" in Bad Ischl braucht Unterstützung

Aktuell werden Trainerinnen und Trainer für pädagogische Begleitung und Unterstützung der Eltern und deren Kindern im Vorkindergartenalter in Bad Ischl gesucht. BAD ISCHL. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) sucht Trainerinnen und Trainer für das Eltern- und Sprachbildungsprogramm „Griffbereit“ in Bad Ischl. Das Beschäftigungsausmaß umfasst etwa elfUnterrichtseinheiten (á 50 min) pro Monat bei einem freien Dienstverhältnis auf Honorarbasis. Voraussetzungen:...

Am 7. Dezember gibt es beim Grab der Sternenkinder in Ebensee ein Abendgebet. | Foto: Hörmandinger

7. Dezember
Im Gedenken an Sternenkinder aus Ebensee

Abendgebet zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder in Ebensee. EBENSEE. "Aus guter Hoffnung wurde Trauer und Schmerz. Diese wollen wir teilen und uns gemeinsam an unsere Sternenkinder erinnern." Zum Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder lädt die Pfarre Ebensee am Donnerstag, 7. Dezember, um 17 Uhr zum Abendgebet bei der Gedenkstätte für Sternenkinder am Bergfriedhof Ebensee.

Bildungsstadträtin Birgit Zwachte, Bürgermeister Stefan Krapf (beide ÖVP), Familienstadtrat Dominik Gessert (SPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Lösung gefunden
Nahtloser Übergang nach Insolvenz von Gmundner Tagesmütter-Verein

Erfreuliche Nachricht für Eltern von Kindern, die in der Stadt Gmunden und der Region von Tagesmüttern betreut werden. GMUNDEN. „Es gibt nach den Turbulenzen des vorigen Wochenendes jetzt eine tragfähige, nachhaltige Lösung mit zwei starken, stabilen Partnern“, sagt Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf und nennt den Verein Aktion Tagesmütter OÖ sowie den OÖ Familienbund. Man habe das Insolvenzverfahren des privaten Gmundner Vereins der Tagesmütter abgewartet, dieses sei nun über die Bühne, so...

Mit dem uruguayischen Bassbariton Erwin Schrott konnte eine der charismatischsten Sängerpersönlichkeiten der Gegenwart für das kommende Salzkammergut Open-Air gewonnen werden.  | Foto: Dario Acosta
Video

Superkulturjahr
Salzkammergut Open-Air holt 2024 Erwin Schrott nach Gmunden

Das Salzkammergut ist Kulturhauptstadt und Anton Bruckner wird 200 Jahre: Programmatisch wird sich 2024 der Bogen vom Salzkammergut in die Welt spannen. Gemeinsam mit dem Brucknerorchester Linz wird heuer Erwin Schrott dem Jahresregenten die Ehre beim vierten Salzkammergut Open-Air erweisen. GMUNDEN. Nach den Weltstars Rolando Villazón, Piotr Beczala und Klaus Florian Vogt steht die nächste Sängerpersönlichkeit für das kommende Salzkammergut Open-Air fest: 2024 gastiert der uruguayische...

Warnstreiks: Bis 11 Uhr legte der überwiegende Teil der Belegschaft der Thalia-Filiale auf der Linzer Landstraße heute die Arbeit nieder. | Foto: BRS/Gschwandtner
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. Dezember 2023

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee in OÖ möglich: Obwohl Oberösterreich bereits am heutigen Freitag unter einen dünnen Schneedecke aufgewacht ist, kündigen sich ab Freitagnacht und am Samstag weitere Schneemengen an. Mit bis zu 40 Zentimeter Neuschnee rechnen die Meteorologen in vielen Landesteilen – zum Bericht geht es hier Wirtschaft sieht...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.